Weniger Nachfrage nach Krediten für Privatkunden
Hohe Inflation und steigende Zinsen sorgen dafür, dass die Kreditnachfrage bei den saarländischen Sparkassen deutlich gesunken ist. Der Sparkassenverband verzeichnete zwischen Juli und November bei den Darlehenszusagen einen Rückgang von rund 20 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Auch Baukredite waren weniger gefragt.
Im ersten Halbjahr des Jahres 2022 hat es bei den Sparkassen noch eine hohe Nachfrage nach Baufinanzierungen gegeben. Über den Sommer sei sie dann allerdings eingebrochen, viele Bauprojekte seien storniert worden.
Zwischen Juli und November 2022 hat der Sparkassenverband nach eigenen Angaben bei den Darlehnszusagen von Privatkunden einen Rückgang von rund 20 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr verzeichnet.
Auch die Immobilienkredite sind in diesem Zeitraum eingebrochen. Im November gab es hier sogar einen Rückgang von 30 Prozent im Vergleich zum November 2021.
Mehr Kredite von Firmenkunden
In gravierende Schwierigkeiten kämen die Sparkassen im Saarland dadurch aber nicht, auch weil man einen Zuwachs bei den Krediten der Firmenkunden verzeichnen würde, so Sparkassen-Präsidentin Cornelia Hoffmann-Bethscheider.
Gerade bei den Privatkunden spüre man aber natürlich eine hohe Verunsicherung. Insgesamt rechnet man beim Sparkassenverband auch in den kommenden Jahren mit einer weiterhin großen Nachfrage nach Immobilien.
Zinsen von etwa vier Prozent erwartet
Entscheidend sei, dass sich der Markt normalisiere, etwa bei Baustoffen, so Hoffmann-Bethscheider. Bei der Finanzierung gehe man davon aus, dass sich das Zinsniveau bei etwa vier Prozent einpendelt. Größere Zinssprünge, wie in diesem Jahr, erwartet man in naher Zukunft nicht mehr.
Über dieses Thema berichten auch die SR-Hörfunknachrichten am 22.12.2022.