Eine Mutter hält ein Fieberthermometer in der Hand während ihr Sohn auf dem Sofa sitzt. (Foto: IMAGO / Westend61)

Anträge für Kinderkrankengeld auf Rekordniveau

  11.01.2023 | 10:41 Uhr

Im Saarland hat es nach Angaben der Techniker Krankenkasse 2022 so viele Anträge auf krankheitsbedingtes Kinderkrankengeld wie noch nie gegeben. Die Zahl lag fast doppelt so hoch wie noch 2020.

Insgesamt 4950 Anträge auf Kinderkrankengeld sind 2022 bei der Techniker Krankenkasse eingegangen – gegenüber 2020 (2530 Anträge) ist das eine Zunahme um 95 Prozent und ein Rekordwert. Schon 2021 hatte die IKK für das Saarland einen deutlichen Anstieg bei den Kinderkrankentagen vermeldet.

Krankheitswelle im Sommer

„Besonders auffällig waren die Antragszahlen im Juli und November“, sagte Stefan Groh, Leiter der Techniker-Landesvertretung Saarland. „Mit 419 beziehungsweise 589 Anträgen lagen diese Monate klar über dem Niveau der Vorjahre.“

Auch sonst seien die Werte vergangenes Jahr durchweg vergleichsweise hoch gewesen. „Das ist ungewöhnlich, deckt sich aber mit Berichten der Kinderarztpraxen über eine ausgeprägte Krankheitswelle im Sommer.“

Drei Viertel aller Anträge von Frauen

Deutlich weniger nachgefragt war das pandemiebedingte Kinderkrankengeld. Hier gingen die Anträge laut Techniker Krankenkasse von 1420 Fällen im Jahr 2021 auf nur noch 540 im vergangenen Jahr zurück.

Das pandemiebedingte Kinderkrankengeld war 2021 eingeführt worden, um Eltern die Kinderbetreuung zu ermöglichen, wenn Schulen und Kitas wegen Corona schließen mussten.

Die Geschlechterverteilung bleibt unterdessen klar. Drei Viertel aller Anträge auf Kinderkrankengeld werden von Frauen gestellt.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 11.01.2023 berichtet.


Weitere Themen im Saarland

Gesetzentwurf kommende Woche im Landtag
Weitere Details zu G9-Umsetzung bekannt
Die saarländische Landesregierung wird kommende Woche im Landtag das Gesetz zur Einführung des neunjährigen Gymnasiums einbringen. Darin gibt es erstmals auch erste Vorgaben zu Baumaßnahmen, die wegen des zusätzlichen Jahrgangs und des dadurch erhöhten Platzbedarfs erwartet werden.
Prozessauftakt in Saarbrücken
Kinder von Balkon geworfen - Mutter offenbar psychisch krank
Vor dem Landgericht Saarbrücken hat der Prozess gegen eine Frau begonnen, die ihre beiden Kinder im Juli letzten Jahres von einem Balkon gestoßen haben soll. Ein dreijähriges Mädchen kam dabei ums Leben. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass die Frau zum Zeitpunkt der Tat schuldunfähig war.
Reformpläne vorgestellt
Frankreich plant Rente ab 64
In Frankreich hat die Premierministerin Borne die Pläne für die umstrittene Rentenreform vorgestellt. Die geplante Rente mit 64 stößt dort bei vielen auf Skepsis und Ablehnung. Die Gewerkschaften planen bereits Protestaktionen.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja