Rund 3000 Bewerber bei digitaler Jobmesse
Rund 3000 Bewerberinnen und Bewerber haben sich am Donnerstag bei der Interregionalen Jobmesse über Stellenangebote in der Grenzregion informiert. Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Messe erstmals in digitaler Form statt. Es präsentierten sich etwa 80 Unternehmen aus der Region.
Die Resonanz war besser als erwartet: Rund 3000 Bewerberinnen und Bewerber haben die erste digitale interregionale Jobmesse besucht. Das teilte Achim Dürschmid von der Arbeitsagentur des Saarlandes dem SR mit. Die rund 80 Arbeitgeber hätten viele Gespräche mit Jobsuchenden geführt.
Durch die digitale Jobmesse sei es gelungen, trotz Corona-Pandemie Kontakte zwischen Bewerbern und Unternehmen herzustellen. Auf der Messe seien vor allem Jobs im Saarland gefragt gewesen, so Dürschmid von der Arbeitsagentur. Insgesamt hatten die Arbeitgeber rund 1000 offene Stellen angeboten.
Messe in diesem Jahr digital
Normalerweise tummeln sich viele Menschen an den Unternehmensständen in der Saarlandhalle. In diesem Jahr genügte ein Mausklick, um an der Jobmesse teilzunehmen.
Das Angebot richtete sich an alle, die eine Arbeitsstelle oder einen Ausbildungsplatz dies und jenseits der Grenze suchen. So soll die Messe gezielt Grenzgänger ansprechen.
Videochat mit Unternehmen
Interessierte konnten sich auf der virtuellen Messe Stellenangebote anschauen und per Videochat auch direkt mit den Unternehmen sprechen. Daneben gab es Tipps rund um Bewerbungen und die Stellensuche auch in Luxemburg und Frankreich.
Die interregionale Jobmesse der Großregion findet seit über zehn Jahren statt. Im vergangenen Jahr war die Messe wegen der Corona Pandemie ausgefallen.
Über dieses Thema berichteten die SR Hörfunknachrichten am 25.11.2021.