Containerdorf Ensdorf (Foto: SR)

Saar-CDU wirft SPD Missachtung des Parlamentes vor

Janek Böffel / Onlinefassung: Kasia Hummel   02.02.2023 | 18:17 Uhr

Die CDU im saarländischen Landtag wirft der SPD-Regierung eine Missachtung des Parlamentes vor. Die Fraktion hatte Akteneinsicht zur Flüchtlingsunterkunft in Ensdorf beantragt. Das wurde aber vom Innenministerium abgelehnt.

Das Innenministerium plant auf dem Gelände der ehemaligen Steinkohlegrube Duhamel in Ensdorf rund 100 Container für mehr als 300 Geflüchtete. Kritik kam bereits vom saarländischen Flüchtlingsrat, der die Unterbringung als menschenunwürdig ansieht.

Saarländischer Flüchtlingsrat kritisiert Containerdorf
Audio [SR 3, Interview: Simin Sadeghi / im Gespräch: Tobias Schunk, 01.02.2023, Länge: 03:48 Min.]
Saarländischer Flüchtlingsrat kritisiert Containerdorf

Nun wirft die CDU im saarländischen Landtag der SPD-Regierung eine Missachtung des Parlamentes vor. Das könne nicht angehen, so der parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Fraktion, Raphael Schäfer, am Rande der Sondersitzung des Innenausschusses zu Ensdorf. Man wollte sich die genauen Vorgänge rund um die Auftragsvergabe für das Containerdorf anschauen, was aber verweigert wurde.

Innenministerium weist Kritik zurück

Das Innenministerium hatte die Herausgabe aus juristischen Gründen abgelehnt. Man habe aber dafür im Innenausschuss alle Vorgänge ausführlich dargelegt und habe mittlerweile zum siebten Mal im Ausschuss Rede und Antwort gestanden, so Innenminister Reinhold Jost (SPD). Es habe keine vergleichbaren Alternativangebote für das in Bau und Betrieb insgesamt 9,7 Millionen Euro teure Flüchtlingslager gegeben.

Abgesehen von der Akteneinsicht zeigte sich die CDU am Ende der Sitzung allerdings zufrieden. Nachdem in der ergangenen Woche noch Fragen offen geblieben waren, seien die nun größtenteils beantwortet, so die innenpolitische Sprecherin Anja Wagner-Scheid. Bei der weiterhin bestehenden Kritik, beispielsweise an der Standortwahl, gehe es ohnehin nicht um ein Infragestellen des Flüchtlingslagers an sich, sondern um die genauen Abläufe.

Über dieses Thema hat auch die SR 3-Rundschau am 02.02.2023 berichtet.


Weitere Themen im Saarland

Umleitungsstrecken gebraucht
Bahn-Bauarbeiten im Saarland verschieben sich um Jahre
Wegen Bauarbeiten an stark befahrenen Bahnstrecken in Deutschland sollen zahlreiche Umbau- und Sanierungsmaßahmen im saarländischen Schienennetz um Jahre verschoben werden. Verkehrsministerin Berg ist sauer und fordert einen Ausgleich vom Bund.


Brandbrief an Landesregierung
Saar-Studierende fordern dringend Unterstützung
Die finanzielle Lage von Studierenden im Saarland spitzt sich offenbar weiter zu. Die Fraktionen des Studierendenparlaments der Saar-Uni haben deshalb nun in einem Brandbrief Hilfe von der Politik gefordert. So solle das "Junge-Leute-Ticket" auf Studierende ausgeweitet und dringend die Energiepauschale ausgezahlt werden.


Festivalleitung zieht positve Bilanz
Mehr als 38.000 Besucher bei Max Ophüls Filmfestival
Dieses Jahr konnten die Besucher des Max Ophüls Festivals zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie wieder uneingeschränkt das Programm vor Ort genießen. Auch wenn insgesamt weniger Gäste kamen als vor Corona, zieht die Festivalleitung eine positive Bilanz.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja