Gemeinderat Überherrn hofft auf neue Arbeitsplätze
Am Donnerstagabend hat der Gemeinderat in Überherrn über die geplante Ansiedlung der Firma SVolt informiert. Bei der Veranstaltung konnten Bürger vor Ort und über einen Facebook-Livestream Fragen stellen. Während der Gemeinderat den Plänen positiv gegenübersteht, gibt es unter einigen Anwohnern Sorgen.
Manuel Speicher (CDU) sagte, es sei eine große Chance, die sich auftue. Viele Prozesse, die normalerweise lange dauern, könnten jetzt schneller funktionieren. Jetzt könne bezahlbarer Wohnraum, aber auch neue Gewerbegebiete geschaffen werden.
Ralf Cavelius (SPD) sagte, der Bau einer Batteriefabrik sei ein Hauptgewinn für Überherrn. Die Grünen im Gemeinderat wollen die Ansiedlung nicht kategorisch ablehnen, sondern das Projekt erst genauer bewerten, bevor sie sich äußern.
Anwohner stellen kritische Fragen
Vor allem die Anwohner aber sehen die Ansiedlung skeptisch. Mehrfach wurde nach dem Wasserverbrauch, möglichen Umwelt- und Geruchsbelastungen und nach steigendem Verkehr gefragt. Konkrete Antworten auf diese Fragen gab es in der Informationsveranstaltung noch nicht.
Thomas Schuck von der gwSaar verspach allerdings eine emissionsfreie Fabrik. Die Batterieherstellung werde im Reinraum stattfinden. Er will bereits im Januar einen ersten Entwurf für den Bebauungsplan vorlegen und mit der Gemeinde diskutieren.
Rehlinger verspricht Transparenz
Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger (SPD) versprach den Bürgern einen transparenten Prozess und weitere Informationen. Sie betonte, dass bisher nur die Grundsatzentscheidung gefallen sei. Nun müsse ein Verkehrskonzept für die Werke in Überherrn und Heusweiler erstellt werden. Die Ministerin will auch Bahnanschlüsse für die Standorte prüfen.
Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten vom 27.11.2020 berichtet.