Eine Frau steckt einen Stecker in eine Steckdosenleiste (Foto: picture alliance / Oliver Berg/dpa | Oliver Berg)

Inflationsrate im Saarland erreicht neuen Höchststand

  28.10.2022 | 10:46 Uhr

Die derzeitigen Preissteigerungen zeigen sich in diesem Monat nochmal deutlicher als im vergangenen. Mit 9,1 Prozent erreicht die Inflationsrate im Saarland einen neuen Rekordwert. Das liegt unter anderem an den hohen Energiepreisen.

Die Inflationsrate im Saarland hat im Oktober mit 9,1 Prozent einen neuen historischen Höchststand erreicht und liegt damit nochmal höher als im vergangenen Monat. Hauptursache sind weiterhin die stark steigenden Energiepreise.

Besonders deutlich zeigt sich das am Preis für Heizöl, das im Vergleich zum Vorjahr um 88,7 Prozent angestiegen ist. Fernwärme ist um 63,6 Prozent teurer und Gas um durchschnittlich 37,9 Prozent.

Auswirkungen der steigenden Energiepreise

Nach Angaben des Statistischen Amtes zeigen die Energiepreissteigerungen mittlerweile auch bei einer Vielzahl von Waren und Dienstleistungen ihre Auswirkungen: Nahrungsmittel wurden im Oktober durchschnittlich um 17,6 Prozent teurer. Besonders zu spüren sei das zum Beispiel bei Speiseöl, hier zahlen Verbraucherinnen und Verbraucher etwa 52,6 Prozent mehr, oder bei Butter (60,9 Prozent teurer).

Noch größer sind demnach die Preissteigerungen an den Tankstellen: Um 22,5 Prozent lag das Preisniveau hier über dem des Vorjahres. Bei Bekleidung und Schuhen war der Anstieg mit 4,3 Prozent dagegen moderat. Die Nettokaltmieten stiegen um 1,9 Prozent.

Mehr zum Thema:

Persönlicher Inflationsrechner
Wie stark sich Ihr Wocheneinkauf verteuert hat

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 28.10.2022 berichtet.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja