Höhere Friedhofsgebühren in Homburg

Höhere Friedhofsgebühren in Homburg

Informationen von Lea Kiehlneker   05.06.2025 | 08:25 Uhr

In Homburg hat der Stadtrat am Mittwochabend dafür gestimmt, die Friedhofsgebühren zu erhöhen und Sozialwohnungen in der Innenstadt mit weniger Parkplätzen als ursprünglich geplant zu bauen. Außerdem wurde intensiv über die Sicherheit von Kindern im öffentlichen Raum und Tempo 30-Zonen diskutiert.

In Homburg werden die Friedhofsgebühren erhöht. Laut Verwaltung ist dies notwendig, weil sonst die Stadt zukünftig keinen genehmigungsfähigen Haushalt mehr aufstellen könne.

Auch über den Bau von rund 140 Sozialwohnungen in der Gerberstraße musste der Stadtrat am Mittwochabend erneut abstimmen, weil jetzt nur noch maximal 0,75 statt wie zuerst geplant 1,5 Stellplätze pro Wohneinheit zur Verfügung gestellt werden können. Das liegt daran, dass es für eine Tiefgarage mit mehr Stellplätzen keine Förderung gibt, sodass stattdessen Flächen auf der Straße genutzt werden müssen. 

Kinder auf Spielplätzen schützen

Alle Fraktionen im Stadtrat haben außerdem betont, wie wichtig es sei, Kinder etwa auf Spielplätzen und im Umfeld von Schulen besser zu schützen.

Das Bündnis für Homburg hatte dazu einen eigenen Antrag gestellt. Die Fraktion forderte die Verwaltung auf, bestehende Präventions- und Schutzmaßnahmen zu überprüfen und gegebenenfalls zu erweitern. Denn Übergriffe älterer Jugendlicher auf Kinder im Umfeld von Schulen und auf Spielplätzen kämen immer wieder vor.

Grüne wollen 30er-Zone flächendeckend

Die Grünen forderten zudem in einem Antrag die Erweiterung von Tempo-30-Zonen in der Homburger Innenstadt. Dies trage zu Klimaschutz und Verkehrssicherheit bei. Die Verwaltung solle eine flächendeckende Einführung prüfen.

Die meisten Fraktionen sprachen sich zwar dafür aus, entsprechende Anträge dazu wurden aber abgelehnt, weil es schon andere, ähnliche Anträge gab oder diese noch von Ortsräten gestellt werden sollen.

Über dieses Thema hat auch die SR info Rundschau auf SR 3 Saarlandwelle am 05.06.2025 berichtet.


Weitere Themen aus Homburg

Betriebsversammlung bei Autozulieferer
Wie geht es mit Bosch in Homburg weiter?
Beim Autozulieferer Bosch in Homburg wurden Beschäftigte am Montag in einer Betriebsversammlung über die Lage beim Autozulieferer informiert. Bei dem wichtigen Zukunftsprojekt, der Produktion von Wasserstofftechnologie ist die Lage weiterhin schwierig. In den kommenden Wochen sollen Verhandlungen über die Zukunft des Standortes beginnen.
40 Arbeitsplätze bleiben erhalten
Schaeffler schließt Lineartechnik-Werk in Homburg
Beim Schaeffler-Werk für Lineartechnik in Homburg werden 200 Arbeitsplätze sozialverträglich abgebaut. Betriebsbedingte Kündigungen soll es im Rahmen der Werksschließung nicht geben. Im Autozuliefererbereich soll die Produktion weiterlaufen.
Inklusion und Kunsthandwerk
Das neue Café "Genusswerkstatt" in Homburg
Immer mehr Cafés schließen. Die Kosten für Lebensmittel, Miete und Energie sind hoch und immer weniger Menschen gehen in den Innenstädten bummeln. Drei Frauen in Homburg aber trotzen dem Trend. Anfang Mai haben sie in der Eisenbahnstraße ein neues Café eröffnet. Und zwar eines, das neben Kaffee und Kuchen auch die Inklusion und das Kunsthandwerk in die Innenstadt bringen möchte.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja