Mehrere Artikel liegen in einem Einkaufswagen in einem Supermarkt. (Foto: picture alliance/dpa | Fabian Sommer)

Umsätze im Einzelhandel deutlich zurückgegangen

  22.08.2022 | 17:56 Uhr

Die hohe Inflation hat Auswirkungen auf den Konsum der Saarländerinnen und Saarländer. Unter anderem beim Lebensmittelkauf ist für viele seit Beginn des Sommers Sparen angesagt.

Auch im Saarland ist die Kauflaune zu Beginn des Sommers deutlich niedriger als vergangenes Jahr. Das zeigen Zahlen, die das Statistische Landesamt dem SR mitgeteilt hat. Demnach ging der Umsatz im Einzelhandel im Juni im Vergleich zum Vormonat inflationsbereinigt um 3,9 Prozent zurück – verglichen mit Juni 2021 sogar um 11,2 Prozent.

Weniger Ausgaben für Lebensmittel

Gespart wird derzeit vor allem auch bei Lebensmitteln. So gaben die Saarländerinnen und Saarländer im Juni dieses Jahres 9,8 Prozent weniger aus, als noch vor einem Jahr.

Ähnlich verhält es sich mit den Ausgaben bei sonstigen Waren (12,2 Prozent). Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 sind die Umsätze im Lebensmittelhandel allerdings stärker zurückgegangen (9,9 Prozent) als im Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln (2,9 Prozent).

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 22.08.2022 berichtet.

Video [aktueller bericht, 19.08.2022, Länge: 2:58 Min.]
Viele Haushalte begegnen gestiegenen Kosten mit Sparen

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja