Luftbildaufnahme von Neunkirchen (Foto: SR/Alexander M. Groß)

Neunkircher Haushalt für 2023 steht fest

Christoph Borgans   16.03.2023 | 07:31 Uhr

Der Neunkircher Stadtrat hat am Mittwoch seinen Haushalt für dieses Jahr beschlossen. Enthaltungen und Gegenstimmen kamen von der AfD und von der FDP. Wirklich zufrieden zeigte sich aber keine der Fraktionen im Stadtrat.

Ein Minus von rund 16 Millionen Euro – das sieht der Haushalt der Stadt Neunkirchen vor. Erträgen von rund 114 Millionen Euro stehen dabei Aufwendungen von knapp 130 Millionen gegenüber.

Oberbürgermeister Jörg Aumann (SPD) ist mit dem Haushalt bedingt zufrieden. Immerhin habe man die freiwilligen Gelder für Kultur und Sport nicht streichen müssen. Für die nächsten Jahre aber sehe er dunkle Wolken anrücken – wenn der Bund nicht deutlich mehr Geld zur Verfügung stelle.

Neunkircher Fraktionen unglücklich über finanzielle Situation der Stadt
Audio [SR 3, (c) SR, Christoph Borgans, 16.03.2023, Länge: 00:34 Min.]
Neunkircher Fraktionen unglücklich über finanzielle Situation der Stadt

Hilferuf der Stadt

Auch die Fraktionen schätzen die Lage ähnlich ein. Zwar lobten sie Investitionen in Kitas und Schulen und die Tatsache, dass die Grund- und Gewerbesteuer nicht erhöht wurde, aber begeistern konnte sich niemand für den Haushalt.

Handwerklich sei er gut gemacht, sagte die CDU. Eigentlich aber sei er nichts anderes als ein Hilferuf der Stadt.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 16.03.2023 berichtet.


Weitere Themen im Saarland

Hintergrund auch Personalausfälle
Weniger Behandlungen in saarländischen Krankenhäusern
Im vergangenen Jahr ist die Zahl der körperlichen und psychischen Krankenhaus-Fälle im Saarland deutlich gesunken. Das sei aus verschiedenen Gründen bedenklich, sagt der Geschäftsführer der Saarländischen Krankenhausgesellschaft, Thomas Jakobs.

Vielfältiges Programm
Erste "Nacht der Bibliotheken" im Saarland
"Speed-Dating mit lebendigen Büchern" oder Bilderbuchkino für Kinder – die "Nacht der Bibliotheken" soll Besucherinnen und Besuchern einen neuen Einblick in Büchereien geben. Auch im Saarland gab es verschiedene Programmpunkte.

Anstehender Personalwechsel
Generalinspekteur Zorn reagiert gelassen auf Abberufung
Fünf Jahre lang kam der ranghöchste Bundeswehrsoldat aus dem Saarland. Das wird sich nun ändern, denn Eberhard Zorn ist von seinem Amt abberufen worden. Zorn selbst sieht in dieser Personalentscheidung die Chance eines Neubeginns für die Bundeswehr.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja