Die Grundrente kommt 2021
Sie ist der teuerste Zuschlag zur Rente bisher und soll rund 1,3 Milliarden Euro im Jahr kosten: die Grundrente. Ab 2021 tritt sie in Kraft, frühestens im Juli werden die ersten Zuschläge ausbezahlt. Rund 40.000 Saarländer könnten davon profitieren.
Wer mindestens 33 Jahre beschäftigt war und zwischen 30 und 80 Prozent des Durchschnittseinkommens verdiente, kann den neuen Zuschlag bekommen. Hans-Jürgen Porten von der Deutschen Rentenversicherung Saarland sagte dem SR, weil auch andere Einkommen bei der Berechnung der Grundrente eine Rolle spielen, müsse jeder Einzelfall betrachtet werden. Im Saarland sind das über 160.000 Einzelfälle.
Die Deutsche Rentenversicherung Saarland schätzt, dass rund 40.000 Rentnerinnen und Rentner im Saarland von der Grundrente profitieren können. Der Zuschlag kann frühestens ab Juli 2021 ausbezahlt werden. Gezahlt wird dann rückwirkend bis zum Januar.
Maximal 420 Euro, im Durchschnitt 80 Euro
Der Grundrentenzuschlag kann maximal 420 Euro im Monat einbringen. Das gilt beispielsweise, wenn ein Rentner oder eine Rentnerin 33 Jahre lang für 40 Prozent des Durchschnittseinkommens gearbeitet hat. Dann werden aus 550 Euro Rente künftig 970 Euro. Im Durchschnitt wird der Grundrentenzuschlag mit 80 Euro aber deutlich niedriger ausfallen.
Einkommensprüfung
Die Grundrente muss nicht beantragt werden. Die Rentenversicherung prüft vielmehr selbständig, ob ein Zuschlag bezahlt wird. Dazu gehört auch eine Einkommensprüfung. Für Alleinstehende gilt ein Freibetrag von 1250 Euro, für Paare 1950 Euro. Bei Ehepaaren wird die Rente des Partners mitgerechnet.
Mieteinnahmen, private Renten, eine Berufstätigkeit trotz Rente - das alles wird berechnet. Die Rentenversicherung führt dazu einen Datenaustausch mit dem Finanzamt durch und bekommt neue Aufgaben.
Grundrente wird aus Steuermitteln bezahlt
Der Aufwand für die Grundrente ist groß. Bundesweit wurden 1600 zusätzliche Mitarbeiter eingestellt. Im Saarland sind 20 neue Jobs bei der Rentenversicherung entstanden. Hans-Jürgen Porten von der Deutschen Rentenversicherung Saarland erwartet Kosten in Höhe von 1,1 Millionen Euro jährlichen Kosten.
Bezahlt wird die Grundrente aus Steuermitteln. Sie soll bundesweit 1,1 bis 1,3 Millionen Menschen helfen, die im Alter knapp bei Kasse sind. Das Problem der Altersarmut löst sie aber nicht.
Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten vom 22.12.2020 berichtet.