Grüne legen Konzept zur Tarifreform des SaarVV vor
Die saarländischen Grünen haben ein eigenes Konzept für die geplante Tarifreform des Öffentlichen Personennahverkehrs im Saarland vorgelegt. Das Papier umfasst insgesamt zehn Punkte. Unter anderem schlägt die Partei vor, das bisherige Wabensystem des SaarVV zu einem einfachen System von Ringzonen für die Tarifgebiete weiterzuentwickeln.
Das Konzept sieht zudem vor, dass die Seniorentickets und Jobtickets für Berufspendler attraktiver gemacht werden sollen. Darüber hinaus fordern die Saar-Grünen eine bessere Verknüpfung des SaarVV mit dem ÖPNV in der Großregion und einen Beitritt des Saarlandes zum geplanten Deutschlandtarifverbund.
Grüne fordern Klarheit
Die Grünen kritisieren gleichzeitig, dass weiterhin unklar sei, wie die von der Landesregierung zum 1. Juli geplante Tarifreform letztlich aussehen soll. "Vor dem Hintergrund, dass die Fahrgastzahlen im Saarland seit Jahren weit hinter denen vergleichbaren Regionen liegen und die Corona-Pandemie zusätzlich für einen Einbruch gesorgt hat, brauchen wir einen großen Wurf“, sagte Landeschef Markus Tressel.
Die neue Tarifstruktur soll nach Angaben des saarländischen Verkehrsministeriums am 1. Juli eingeführt werden. Darin soll das Wabensystem zwar grundsätzlich beibehalten, aber insgesamt einfacher und auch billiger werden.
Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 18.02.2021 berichtet.