Grüne fordern klimaneutrale Landesverwaltung
Die Saar-Grünen werfen der Landesregierung zu wenig eigene Anstrengungen beim Kampf gegen CO2-Emissionen vor. Um mit gutem Beispiel voranzugehen, solle die saarländische Landesverwaltung bis zum Jahr 2030 vollständig klimaneutral aufgestellt werden.
Grünen-Landeschef Markus Tressel verwies auf Bundesländer wie Hessen und Bayern, die anders als das Saarland eigene Klimaschutzgesetze mit ambitionierten Zielen aufgestellt hätten. Auch das Saarland müsse seine Verwaltung bis zum Jahr 2030 klimaneutral aufstellen.
Vermeiden, reduzieren, kompensieren
Dazu müssten Treibhausgase insbesondere im Gebäudebereich, im Beschaffungswesen, bei der Mobilität oder Informationstechnologie so weit wie möglich vermieden werden. Wo dies nicht möglich sei, müssten sie so gut wie möglich reduziert werden. Was dann noch übrig bleibe, müsse in der Region kompensiert werden.
Über dieses Thema hat auch die SR 3-Sendung "Kiosk" am 02.12.2020 berichtet.