Eine gestellte Szene zeigt zwei Männer bei der Übergabe eines Tütchen Marihuanas auf einer Straße (Foto: picture alliance / Ingo Wagner/dpa | Ingo Wagner)

Großrosseln will stärker gegen Drogendealer-Problem vorgehen

Nicolas Stauder   05.06.2025 | 15:56 Uhr

In Großrosseln wollen Gemeinde, Land und Polizei in Zukunft noch enger zusammenarbeiten, um die dortige Drogenkriminalität zu bekämpfen. Zudem soll auch Frankreich mit ins Boot – denn teilweise würden mutmaßliche Dealer bei Kontrollen einfach das Land wechseln.

Großrosseln hat laut Anwohnern und Gemeinde offenbar ein zunehmendes Problem mit Drogenkriminalität. Fast täglich stünden mutmaßliche Drogendealer auf der Straße Bremerhof in Großrosseln-Naßweiler, so berichtet es die Gemeinde. Da die Straße parallel zur französischen Grenze verlaufe, würden die Kriminellen bei Polizeikontrollen einfach die Straßenseite und damit das Land wechseln.

Video [aktueller bericht, 05.06.2025, Länge: 3:28 Min.]
Drogenkriminalität in Großrosseln Thema im Innenausschuss des Landtags

Runder Tisch zum Austausch

Bürgermeister Dominik Jochum (CDU) fordert deshalb seit Längerem verstärkte Kontrollen – gemeinsam mit Frankreich. Wie im Innenausschuss am Donnerstag besprochen wurde, soll es zukünftig einen runden Tisch geben. An dem sollen sich Vertreter des Innenministeriums, der Gemeinde, des Zolls und der Polizei über die aktuelle Lage austauschen.

Die Saar-SPD sagte gegenüber dem SR, dass man die Ängste der Bürger ernst nehme. Allerdings würden die Zahlen der Polizei auf keine gestiegene Drogenkriminalität vor Ort hinweisen.

Video [aktueller bericht, 05.06.2025, Länge: 3:26 Min.]
SR-Reporter Emil Mura: „Sicherheitslage in Großrosseln bleibt angespannt"

Bürger vor Ort müssten Anzeigen stellen

Das könne laut Polizei aber auch darauf zurückzuführen sein, dass die Bürger vor Ort einfach nicht genügend Anzeigen stellen würden. Diese seien enorm wichtig für die Polizeiarbeit, da ohne einen konkreten Verdacht keine Polizeikontrollen von Einzelpersonen möglich seien.

Großrosseln will stärker gegen Drogendealer-Problem vorgehen
Video [SR.de, (c) SR, 05.06.2025, Länge: 00:59 Min.]
Großrosseln will stärker gegen Drogendealer-Problem vorgehen

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 05.06.2025 berichtet.


Mehr zu Drogenfunden in der Region

Größter Drogenfund im Saarland seit Jahren
Mehr als 15 Kilo Heroin in Eppelborn sichergestellt
Der Saarländischen Polizei und dem Zollfahndungsamt ist ein Schlag gegen den organisierten Drogenhandel gelungen. Nach SR-Informationen wurden bei einer Festnahme in Eppelborn in der vergangenen Woche große Mengen harter Drogen beschlagnahmt. Es ist einer der größten Drogenfunde im Saarland der vergangenen Jahre.

Bundespolizei entdeckt Plastiktüten
An Landesgrenze zu Luxemburg: Offenbar Drogen aus dem Auto geworfen
Auf der A8 bei Perl hat die Bundespolizei am Dienstagabend auf dem Seitenstreifen einen größeren Drogenfund gemacht. Die Beamten gehen davon aus, dass die Besitzer sie kurz vor Erreichen der Kontrollstelle aus einem Fahrzeug geworfen haben.

Deutlich mehr Urin-Kontrollen positiv
Drogenkonsum im Lerchesflur-Gefängnis stark angestiegen
Im Saarbrücker Gefängnis auf der Lerchesflur sind innerhalb eines Jahres mehr Insassen positiv auf Drogen getestet worden. Das liegt an einfacher einzuschmuggelnden Drogen – und besseren Überwachungsmethoden.

Opferschutzorganisationen warnen
K.o.-Tropfen im Saarland: "Gehen von hoher Dunkelziffer aus"
Es braucht nur wenige Sekunden, um K.o.-Tropfen unbemerkt in ein Getränk zu mischen. Die Folgen einer Attacke mit solchen Substanzen können jedoch ein Leben lang währen. Passieren kann es überall, auch im Saarland ist die Gefahr groß. Umso wichtiger ist es, Symptome zu erkennen.

Zahlen der Europäischen Drogenagentur
Mehr Drogenrückstände im Saarbrücker Abwasser nachgewiesen
In Saarbrücken sind 2024 mehr Drogenrückstände im Abwasser nachgewiesen worden. Das zeigen Zahlen der Europäischen Drogenagentur. Besonders die Werte für Amphetamin sind deutlich nach oben gegangen.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja