Go Sharing zahlt Fördermittel fast ganz zurück
Der E-Scooter- und E-Bike-Verleiher Go Sharing hat nach seinem Rückzug aus Saarbrücken den Großteil der Landesfördermittel zurückgezahlt. Einen Teil der 200.000 Euro darf das niederländische Unternehmen aber behalten.
Noch im März hatte Go Sharing rund 100 Pedelecs in Saarbrücken aufgestellt - und dann im Mai überraschend angekündigt, sich aus der saarländischen Landeshauptstadt zurückzuziehen.
Das Land forderte daraufhin gezahlte Fördermittel von Go Sharing zurück - denn zu Beginn des Jahres hatte das Unternehmen rund 200.000 Euro Zuschuss für 60 E-Roller, 100 E-Bikes und fünf Lastenräder erhalten.
Rund 170.000 Euro hat Go Sharing inzwischen an das Saarland zurücküberwiesen, teilte das zuständige Umweltministerium nun mit. Rund 5000 Euro sind noch offen - das Ministerium rechnet damit, dass auch dieses Geld bald zurückbezahlt wird.
Teilsumme wird nicht zurückgezahlt
Sicher ist allerdings: Rund 25.000 Euro darf Go Sharing behalten, da es seine Verpflichtungen zum Betrieb einer E-Flotte zumindest teilweise erfüllt habe. Mit der Förderung hatte sich Go Sharing eigentlich verpflichtet, seine Dienste mindestens drei Jahre lang anzubieten.
Die grünen Roller und Scooter werden zurzeit in Saarbrücken eingesammelt.
Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 10.06.2022 berichtet.