Rund 2300 neue Glasfaseranschlüsse für Kirkel-Neuhäusel
Schnelleres Internet durch Glasfaseranschluss - das soll es künftig für zahlreiche Haushalte in Kirkel-Neuhäusel geben. Die Telekom will das Netz im Jahr 2024 um rund 2300 Anschlüsse erweitern.
Im Jahr 2024 will die Telekom im Auftrag der "Glasfaserplus" das Angebot von Glasfaseranschlüssen in Kirkel-Neuhäusel ausbauen. Nach Angaben der Bürgergemeinde Kirkel sollen rund 2300 Anschlüsse hinzukommen.
Bürgermeister betont Wichtigkeit
"Glasfaser ist die Technologie, die die zukünftig benötigten Datenmengen transportieren kann", sagt der Bürgermeister von Kirkel, Frank John.
Deshalb sei ein Glasfaseranschluss in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus genauso wichtig "wie ein Anschluss an Strom, Wasser oder Gas".
Die Telekom baut ausschließlich im Ortsteil Kirkel-Neuhäusel aus. Für die übrigen Ortsteile ist die Deutsche Glasfaser zuständig.
Höhere Internetgeschwindigkeit
Glasfaser ermöglicht eine stabile Übertragung ohne Datenverlust und kann die Internetgeschwindigkeit erhöhen. Die Deutsche Glasfaser, die Telekom und VSE/Energis bauen das Glasfasernetz im Saarland aus. Hier gibt es einen Überblick über die Vorteile von Glasfaseranschlüssen und was Interessierte beachten sollten: