Ein Polizeifahrzeug und ein Krankenwagen bei einem nächtlichen Einsatz (Foto: IMAGO / onw-images)

Weiterhin viele Angriffe auf Polizeibeamte

  28.12.2022 | 07:18 Uhr

Im Saarland sind im vergangenen Jahr fast 500 Gewalttaten gegen Polizeibeamte registriert worden - meist Widerstand oder Angriffe gegen die Beamten. Damit liegt die Zahl laut Innenministerium ähnlich hoch wie in den Vorjahren.

498 Gewalttaten gegen Polizeibeamte verzeichnete das Innenministerium im Jahr 2021 im Saarland, teilte ein Sprecher auf dpa-Anfrage mit. Im Jahr davor waren 470 Fälle, 2019 insgesamt 517 Fälle und 2018 516 Fälle registriert worden.

"Insoweit sind leichte Schwankungen auf insgesamt hohem Niveau festzustellen", hieß es. Zahlen zu Gewalttaten gegen Polizisten für das laufende Jahr lagen noch nicht vor.

Oftmals Alkohol und Drogen im Spiel

Die Fälle passierten unter anderem, wenn die Polizei bei Auseinandersetzungen eingreife. Oft seien bei den Betroffenen Alkohol oder Drogen im Spiel, sie seien in psychischen Ausnahmezuständen. Die meisten Vorfälle ereigneten sich im öffentlichen Raum in Städten zur Nachtzeit und an Wochenenden, hieß es.

Innenminister Reinhold Jost (SPD) verurteilte die Angriffe auf die Sicherheitskräfte. Die Landesregierung werde weiter entschieden dagegen vorgehen. Bereits getroffene Maßnahmen zur Eigensicherung wie zum Beispiel eine verbesserte technische Ausstattung und eine optimierte Aus- und Fortbildung würden ständig weiterentwickelt.

Unter anderem setzt die Polizei auch Bodycams ein, die als Abschreckung dienen sollen. Grundsätzlich schätzt die Polizei den Nutzen dieser Körperkameras positiv ein, allerdings sind zwischenzeitlich viele kaputt und müssen ersetzt werden.

Über dieses Thema berichteten die SR-Hörfunknachrichten am 28.12.2022.


Weitere Themen im Saarland

Darts-WM in London
Saarländer Gabriel Clemens zieht ins Achtelfinale ein
Kopf-an-Kopf-Rennen im "Ally Pally": Gabriel Clemens aus Saarwellingen hat es am Dienstagabend bei der Darts-WM in London spannend gemacht – und dann geschafft. Im Achtelfinale könnte Clemens Historisches vollbringen.


Nach Kritik von Verdi
Kreuznacher Diakonie "bedauert" Kündigungen an Heiligabend
Ausgerechnet an Heiligabend haben etwa 150 Beschäftigte des Evangelischen Krankenhauses in Saarbrücken ihre Änderungskündigung per Einschreiben erhalten. Erst nach deutlicher Kritik von Verdi und vier Tage später, nach Weihnachten, hat die Kreuznacher Diakonie auf SR-Anfrage Stellung dazu bezogen.


Neues Gelände gesucht
Bruch braut vorübergehend in Kirn
Das traditionelle Gelände der Bruch-Brauerei in Saarbrücken war im Zuge des Insolvenzverfahrens verkauft worden. Deshalb kommen Zwickel, Nauwieser Drittel und Co ab Januar aus Kirn – zumindest vorübergehend.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja