Gesundheitsminister Jung will Pflege zukunftsfähig machen
Der saarländische Gesundheitsminister Magnus Jung will mit Reformen die Pflege im Saarland zukunftsfähig machen. Notwendig seien unter anderem eine bessere Ausbildung und Bezahlung.
Seit 1965 wird jedes Jahr der Internationale Tag der Pflege am 12. Mai dafür genutzt, um auf die besondere Bedeutung von professionellen Pflegeangeboten aufmerksam zu machen.
„Die vergangenen zwei Jahre haben nicht nur gezeigt, welchen Rückhalt die Pflege für unsere Gesellschaft bedeutet, sondern auch, in welchem Zustand sie sich befindet“, sagte der saarländische Gesundheitsminister Magnus Jung (SPD).
Zwischen den hohen qualitativen Anforderungen an die Pflege einerseits und den aktuellen Arbeitsbedingungen andererseits herrsche ein klares Ungleichgewicht.
Anreize für Berufsrückkehrer schaffen
Der SPD-Politiker will die Pflege im Saarland deshalb mit Reformen zukunftsfähig machen. Notwendig seien eine bedarfsgerechte Personaldecke, geregelte Arbeitszeiten, mehr Handlungsmöglichkeiten sowie eine besseren Ausbildung und Bezahlung.
Jung kündigte zudem an, in den kommenden Jahren Anreize für Berufsrückkehrer und Teilzeitbeschäftigte zu schaffen. Eine Studie der saarländischen Arbeitskammer habe jüngst bestätigt, dass mit entsprechenden Maßnahmen bis zu 1500 Vollzeitbeschäftigte in der Pflege gewonnen werden könnten, sagte der SPD-Politiker.
Gemeinsam mit anderen Maßnahmen solle so die Zahl der Pflegebeschäftigten bis 2030 kontinuierlich um 4000 gesteigert werden.
Über dieses Thema hat auch die SR 3-Sendung "Region am Mittag" am 12.05.2022 berichtet.