Luftbildaufnahme von Marpingen (Foto: SR/Alexander M. Groß)

Marpinger Haushalt für 2023 steht fest

  25.05.2023 | 07:37 Uhr

Die Gemeinde Marpingen will in diesem Jahr eine "rekordverdächtige Summe" von rund 4,2 Millionen Euro investieren. Einen Schwerpunkt soll dabei die Kinderbetreuung bilden.

Der Gemeinderat Marpingen hat am Mittwochabend den Haushalt für das laufende Jahr verabschiedet. Vorgesehen sind Ausgaben von rund 4,2 Millionen Euro. Bürgermeister Volker Weber (SPD) teilte mit, es sei ein Spagat zwischen freiwilligen Leistungen und Pflichtaufgaben.

Mit 1,5 Millionen Euro soll ein Großteil in die Erweiterung der Kindertagesstätte in Alsweiler fließen. 50 neue Kita-Plätze sollen dort entstehen. Zudem soll die katholische Kita in Urexweiler zunächst mit 80.000 Euro bei ihrem Ausbau unterstützt werden, "um möglichst allen Eltern einen Betreuungsplatz anbieten zu können", so Weber.

Modernere Ausrüstung für die Feuerwehr

Die restlichen Investitionen verteilen sich unter anderem auf die Modernisierung der Freiwilligen Feuerwehr, die energetische Sanierung von Gebäuden – wie etwa dem Hallenbad in Urexweiler – und die Ortsgestaltung.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 25.05.2023 berichtet.

Passend zum Thema

16 Millionen Euro Minus
Neunkircher Haushalt für 2023 steht fest
Der Neunkircher Stadtrat hat am Mittwoch seinen Haushalt für dieses Jahr beschlossen. Enthaltungen und Gegenstimmen kamen von der AfD und von der FDP. Wirklich zufrieden zeigte sich aber keine der Fraktionen im Stadtrat.

Erstmals Kredit seit zehn Jahren
Namborn muss den Gürtel enger schnallen
Aktuelle Krisen und damit verbundene Kostensteigerungen stellen die Kommunen immer häufiger vor große Herausforderungen – so auch in Namborn. Dort hat sich die Haushaltssituation derart verschlechtert, dass erstmals seit zehn Jahren ein neuer Kredit aufgenommen werden musste.


Weitere Themen im Saarland

29,40 Euro pro Monat
Berg plädiert für bundesweit gültiges Semesterticket
Die saarländische Mobilitätsministerin Petra Berg (SPD) hat sich für ein bundesweit einheitliches Semesterticket ausgesprochen – solidarisch finanziert über den Semesterbeitrag der jeweiligen Hochschulen. Jetzt liegt offenbar ein Konzept vor, das einen Preis von 29,40 Euro pro Monat vorsieht.

Von der 3. in die 2. Liga?
So könnte der FCS noch aufsteigen
Mit dem 2:2-Unentschieden gegen den MSV Duisburg am letzten Sonntag hat der 1. FC Saarbrücken die Aufstiegschance gewahrt. Damit es mit der 2. Bundesliga oder wenigstens einem Relegationsplatz doch noch klappt, müssten allerdings mehrere Vereine patzen.

Neues Dokument aufgetaucht
Bistum vertuschte offenbar Missbrauchsvorwürfe gegen Dillinger
Der Fall des ehemaligen Priesters Edmund Dillinger sorgt einmal mehr für Sprachlosigkeit: Auch bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an ihn hat das Bistum Trier offenbar Missbrauchsvorwürfe vertuscht.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja