Rohre an einer technischen Anlage eines Gasspeichers (Foto: picture alliance/dpa | Hauke-Christian Dittrich)

Gasspeicher füllen sich elften Tag in Folge

Axel Wagner   02.01.2023 | 14:06 Uhr

Die Situation in den deutschen Gasspeichern entspannt sich weiter. Sie sind nach Angaben der Bundesnetzagentur zu gut 90 Prozent voll. Der für das Saarland wichtige Speicher in Frankenthal ist weiterhin komplett gefüllt. Aus Frankreich fließt außerdem wieder Gas ins deutsche Netz.

Das eigentlich für die Jahreszeit viel zu milde Wetter sorgt dafür, dass der Gasverbrauch auf vergleichsweise niedrigem Niveau bleibt. Die Gasspeicher haben sich nach Angaben der Bundesnetzagentur vom Montag den elften Tag in Folge gefüllt. „Die Gasversorgung in Deutschland ist im Moment stabil“, heißt es dementsprechend auch im Lagebericht.

Seit Weihnachten wieder Gas aus Frankreich

Der Gesamtfüllstand aller deutschen Gasspeicher liegt bei 90,12 Prozent, umgerechnet 221,8238 Terrawattstunden. Der für das Saarland besonders relevante Gasspeicher Frankenthal, der von Enovos betrieben wird, ist nach eigenen Angaben nach wie vor zu 100 Prozent voll (8960 Megawattstunden).

Außerdem hat Deutschland seit Heiligabend auch wieder Gas aus Frankreich bezogen. Nach dem letzten verfügbaren Stand kamen am 29. Dezember 102 Gigawattstunden über den Übergabepunkt Gersheim-Medelsheim.

Gasverbrauch 24 Prozent unter Vorjahresschnitt

Der Gasverbrauch lag bundesweit in der Weihnachtswoche (KW 51) 23,8 Prozent unter dem durchschnittlichen Verbrauch der letzten vier Jahre. Gegenüber der Vorwoche liegt das Minus sogar bei 37,4 Prozent. Für die jetzt laufende Woche (KW 1) rechnet die Bundesnetzagentur angesichts der weiterhin erwarteten milden Temperaturen mit einem weiteren Rückgang des Gasverbrauchs.

Mehr zum Thema

Heizungscheck – was kommt auf Verbraucher zu?
Video [SR Fernsehen, (c) SR, 06.12.2022, Länge: 05:18 Min.]
Heizungscheck – was kommt auf Verbraucher zu?
Besitzerinnen und Besitzer einer Gasheizung müssen seit erstem Oktober den sogenannten Heizcheck auf eigene Kosten durchführen. Ziel: möglichst viel Gas einsparen.


Füllstand der Gasspeicher steigt wieder
Audio [SR 2, Lothar Lenz, 27.12.2022, Länge: 02:44 Min.]
Füllstand der Gasspeicher steigt wieder
Die deutschen Gasspeicher sind aktuell zu 88,5 Prozent gefüllt. Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller hatte aufgrund der Kältewelle an Verbraucherinnen und Verbraucher appellieren müssen. Grund für den Anstieg sind aber die deutlich milderen Temperaturen.


Weitere Themen im Saarland

Nach dem Sieg gegen die Nr. 1
So feiert das Netz die Gaga-Gala im Ally Pally
Der Traum von Gabriel Clemens bei der Darts-WM geht weiter – und seine Fans feiern ihn für seinen Viertelfinalsieg. Gegner Gerwyn Price muss sich dagegen wegen seines Gehörschutzes viel Spott gefallen lassen.
Fachkräftmangel in der Pflege
Schwesternverband für mehr Spielraum beim Personaleinsatz
Der Saarländische Schwesternverband fordert, die Pflege in Deutschland anders zu organisieren. Dem Personalmangel in den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen könne abgeholfen werden, wenn die Betreiber den Personaleinsatz freier gestalten könnten, sagt Thomas Dane, der Vorstandsvorsitzende des Saarländischen Schwesternverbandes.
"Je höher die Amplituden der Risikoanpassung, je höher der Verdienst der Konzerne"
Preistanz an den Tankstellen
Die Spritpreise sind wieder deutlich nach oben gegangen. Die Mineralölgesellschaften würden alle möglichen Risiken auf dem Weltmarkt sofort auf den Preis aufschlagen, sagt Herbert Rabl, Sprecher des Tankstellenverbandes. "Das kann man kluge Geschäftspolitik nennen - oder, sich die Taschen voll machen."

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja