Gasspeicher füllen sich elften Tag in Folge
Die Situation in den deutschen Gasspeichern entspannt sich weiter. Sie sind nach Angaben der Bundesnetzagentur zu gut 90 Prozent voll. Der für das Saarland wichtige Speicher in Frankenthal ist weiterhin komplett gefüllt. Aus Frankreich fließt außerdem wieder Gas ins deutsche Netz.
Das eigentlich für die Jahreszeit viel zu milde Wetter sorgt dafür, dass der Gasverbrauch auf vergleichsweise niedrigem Niveau bleibt. Die Gasspeicher haben sich nach Angaben der Bundesnetzagentur vom Montag den elften Tag in Folge gefüllt. „Die Gasversorgung in Deutschland ist im Moment stabil“, heißt es dementsprechend auch im Lagebericht.
Seit Weihnachten wieder Gas aus Frankreich
Der Gesamtfüllstand aller deutschen Gasspeicher liegt bei 90,12 Prozent, umgerechnet 221,8238 Terrawattstunden. Der für das Saarland besonders relevante Gasspeicher Frankenthal, der von Enovos betrieben wird, ist nach eigenen Angaben nach wie vor zu 100 Prozent voll (8960 Megawattstunden).
Außerdem hat Deutschland seit Heiligabend auch wieder Gas aus Frankreich bezogen. Nach dem letzten verfügbaren Stand kamen am 29. Dezember 102 Gigawattstunden über den Übergabepunkt Gersheim-Medelsheim.
Gasverbrauch 24 Prozent unter Vorjahresschnitt
Der Gasverbrauch lag bundesweit in der Weihnachtswoche (KW 51) 23,8 Prozent unter dem durchschnittlichen Verbrauch der letzten vier Jahre. Gegenüber der Vorwoche liegt das Minus sogar bei 37,4 Prozent. Für die jetzt laufende Woche (KW 1) rechnet die Bundesnetzagentur angesichts der weiterhin erwarteten milden Temperaturen mit einem weiteren Rückgang des Gasverbrauchs.