Saar-Fraktionen drängen auf schnelle Lösung bei Altschulden-Problematik
Die Fraktionen im saarländischen Landtag drängen auf eine schnelle Lösung für die kommunalen Altschulden. Am Sonntag hatte Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) angekündigt, die Kommunen von ihren Schulden zu befreien. Das bedürfe allerdings einer Grundgesetzänderung.
Angesichts der überbordenden Schulden der saarländischen Kommunen sind sich die Fraktionen parteiübergreifend einig. Es brauche dringend eine Lösung. Er begrüße es deshalb, dass Lindner in die Verantwortung gehe, sagte SPD-Fraktionschef Ulrich Commerçon.
Angesichts der dafür notwendigen Grundgesetzänderung sieht er nun die CDU in der Pflicht. Das werde auch der Lackmustest für die CDU Saar, hier die Bundes-CDU zu überzeugen.
Aus CDU-Sicht keine Grundgesetzänderung nötig
Hermann Scharf von der CDU hegt zwar Zweifel, ob für die Entlastungen tatsächlich eine Grundgesetzänderung notwendig sei. An der CDU werde das Vorhaben aber nicht scheitern. Mit Blick auf die notwendige Mehrheit auch im Bundesrat setzt Scharf dabei auf die Solidarität der anderen, auch CDU-geführten Bundesländer.
Bundesländer wie Baden-Württemberg, deren Kommunen schuldenfrei sind, haben allerdings bereits Widerstand angekündigt. Der AfD-Fraktionsvorsitzende Josef Dörr glaubt deshalb nicht daran, dass es eine Lösung geben werde.
Hintergrund
Über dieses Thema berichteten die SR-Hörfunknachrichten am 09.05.2022.