Tarifrunde für Metall- und Elektroindustrie im Saarland vor dem Abschluss
Nach dem Pilotabschluss für die Metall- und Elektroindustrie in Nordrhein-Westfalen werden die Tarifverhandlungen für den Bezirk Mitte fortgesetzt. Gewerkschaft und Arbeitgeber aus dem Saarland streben nun einen Abschluss an.
Der Arbeitgeberverband ME Saar hat das Ziel, den Pilotabschluss zu übernehmen. Hauptgeschäftsführer Martin Schlechter sagte dem SR, es sei gelungen, eine generelle Vier-Tage-Woche in der Branche zu verhindern. Unternehmen könnten aber in wirtschaftlich schwierigen Zeiten die Arbeitszeit verkürzen und einen Entgeltausgleich bezahlen.
Fahrzeugbau im Umbruch
Patrick Selzer von der IG Metall Saarbrücken spricht sich ebenfalls dafür aus, den Pilotabschluss zu übernehmen. Vor allem der Fahrzeugbau sei im Umbruch, sagte er dem SR. Vor diesem Hintergrund sei Beschäftigungssicherung wichtig für die Beschäftigten. Deshalb werde er sich dafür einsetzen, den Pilotabschluss zu übernehmen.
Die Tarifrunde für die Mittelgruppe (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Thüringen) hat am Vormittag in Mainz begonnen.
Pilotabschluss in NRW
In Nordrhein-Westfalen hatten sich Gewerkschaft und Arbeitgeber am Dienstag auf einen neuen Tarifvertrag für die Metall- und Elektroindustrie verständigt. Dieser sieht unter anderem eine Corona-Prämie sowie jährlich wiederkehrende Sonderzahlungen vor.
Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 31.03.2021 berichtet.