Die Fordwerke in Saarlouis. Schild mit dem Ford-Logo (Foto: Sebastian Knöbber)

Ford Saarlouis bildet vorerst keine Auszubildenden mehr aus

Yvonne Schleinhege   06.12.2022 | 10:00 Uhr

Nach der Entscheidung des Ford-Managements gegen das Werk Saarlouis hat dieses nun beschlossen, vorerst keine neuen Auszubildenden mehr aufzunehmen. Wie es in Saarlouis weitergehen soll, wird auch Thema der nächsten Betriebsversammlung in der kommenden Woche sein.

Im kommenden Jahr soll es im Ford-Werk Saarlouis keine neuen Auszubildenden geben. Nach Angaben des Betriebsrats haben sich das Unternehmen und die Arbeitnehmervertreter darauf verständig.

Da im Juni 2025 die Autoproduktion in Saarlouis ausläuft, könne nicht sichergestellt werden, dass die Auszubildenden ihre Ausbildung auch im Werk beenden können, heißt es in einer Mitteilung an die Belegschaft.

Bis Ende Mai 2023 soll entschieden werden, ob in den Folgejahren wieder Erstausbildungen möglich seien. Dies hänge davon ab, wie die Zukunft des Werkes aussehe. Alle bestehenden Ausbildungsverhältnisse sind davon nicht betroffen.

Saarlouiser Beschäftigte sollen in Köln helfen

Daneben hat der Betriebsrat mitgeteilt, dass ab Februar 2023 Beschäftigte aus Saarlouis beim Start der E-Fahrzeug-Produktion in Köln unterstützen sollen. Konkret würden Mitarbeiter aus dem Bereich Logistik und Kfz-Mechatronik gesucht, die bis Juli 2023 während der Arbeitswoche im Kölner Werk aushelfen. Der Betriebsrat weist jedoch darauf hin, dass die Personalsituation im Werk Saarlouis derzeit schwierig sei.

Personalversammlung zur Zukunft des Werkes

Am 14. Dezember wird es im Ford-Werk in Saarlouis eine Betriebsversammlung geben. Neben einem Bericht des Betriebsrates wird es vor allem um die Zukunft des Werkes geben.

Ford hatte im Oktober angekündigt, einige hundert Arbeitsplätze im Werk halten zu wollen. Daneben arbeiten das Unternehmen und die Landesregierung seit dem Sommer an einer möglichen Nachfolgelöse und suchen gemeinsam nach potentiellen Investoren. Bis zum Jahresende soll es erste Ergebnisse geben.

Mehr zum Thema

Ungewissheit für den Standort Saarlouis
Die Entscheidung des Ford-Konzerns und die Folgen
Ford wird sein neues E-Auto nicht in Saarlouis, sondern in Valencia bauen lassen. Wie die Zukunft für den saarländischen Standort und seine mehr als 6000 Mitarbeiter aussieht, ist ungewiss. Ein Überblick über die aktuelle Situation und die Hintergründe.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 06.12.2022 berichtet.


Weitere Themen im Saarland


Ministerrat beschließt neue Corona-Verordnung
Ende der Isolationspflicht auch im Saarland?
Im Saarland zeichnet sich das Ende der Isolationspflicht für Corona-Infizierte ab. Aus Sicht des SPD-Fraktionschefs Commerçon ergibt es wenig Sinn, weiter daran festzuhalten. Heute will der Ministerrat eine Entscheidung treffen.


Stadtrat bringt neues Programm auf den Weg
Solaranlagen bald Pflicht bei Neubauten in Saarbrücken
Die Landeshauptstadt Saarbrücken will den Ausbau der erneuerbaren Energien ankurbeln. Der Stadtrat hat am Dienstagabend einstimmig ein Sieben-Punkte-Aktionsprogramm zum Ausbau der Photovoltaik beschlossen. Künftig soll Photovoltaik Standard bei städtischen Neubauten sein. Auch eine Pflicht für Privathäuser ist in Planung.


Strengere Leitlinien
Neue Produktliste sorgt für Unmut auf Straßburger Weihnachtsmarkt
Der Christkindelmarkt in Straßburg ist der älteste Weihnachtsmarkt Frankreichs. Doch hinter der prächtigen Lichter-Kulisse rumort es. Denn das inzwischen grün geführte Rathaus hat strenge Leitlinien aufgestellt. So sollen nur Produkte verkauft werden, die aus der Region kommen und qualitativ hochwertig sind. Das sorgt für Unmut und Unklarheiten.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja