Die Fordwerke in Saarlouis. Firmenschild Werk Saarlouis (Foto: Sebastian Knöbber/SR)

Richtungsentscheidung für Ford-Werk im Frühjahr anvisiert

Yvonne Schleinhege   16.12.2022 | 17:41 Uhr

Ende des ersten Quartals 2023 soll eine Richtungsentscheidung stehen, wie es mit dem Ford-Werk in Saarlouis weitergehen könnte. Das hat Wirtschaftsminister Barke mitgeteilt. Der ursprüngliche Plan, bereits im Frühjahr eine Vereinbarung mit einem Investor zu erzielen, ist damit nicht zu halten.

Die Fertigung von E-Autos, Modulare Produktion sowie Energie- bzw. Kreislaufwirtschaft: Auf diese drei Stränge konzentriere man sich, sagte der saarländische Wirtschaftsminister Jürgen Barke (SPD) am Freitag am Rande des Wirtschaftsausschusses. Über 15 potenzielle Investoren gebe es.

Ende März könnte feststehen, in welche Richtung es tatsächlich gehe. Allerdings fügte Barke auch hinzu, dass man dann noch keine Verträge mit Investoren unterschrieben haben könne - das würden die Zeitabläufe nicht hergeben.

Verhandlung über Grundstücks-Kaufpreis fast abgeschlossen

Die Verträge mit Ford, etwa über den Grundstückskauf, sollen Ende Februar vorliegen - die Verhandlungen über den Kaufpreis seien fast abgeschlossen. Entscheidend wäre nun, die Beschäftigten am Standort zu halten, so der Wirtschaftsminister weiter.

Wirtschaftsminister eher optimistisch

Die Arbeitnehmervertreter hatten am Mittwoch kritisiert, dass die Landesregierung zu viel Optimismus vertreibe, was die Investorensuche angehe. Natürlich müsse ein wesentliches Interesse auch darin liegen, keine falschen Erwartungen zu wecken, so der saarländische Wirtschaftsminister. Alles könne klappen, alles könne schief gehen.

Aber die Nachfrage von Investoren sei groß, so Barke. Dass alles schief gehe, sei deshalb unwahrscheinlich.

Über dieses Thema berichtet die SR 3 Rundschau am 16.12.2022.


Mehr zum Thema

Betriebsversammlung am Mittwoch
Offenbar acht Automobilhersteller an Ford interessiert
Am Ford-Standort in Saarlouis sind bisher acht Automobilhersteller interessiert. Das teilte Ford-Deutschland-Chef Martin Sander am Mittwoch den Beschäftigten mit. Konkrete Verhandlungen mit Kaufinteressenten seien aber noch nicht in Sicht.


Leben ohne Ford
Video [SR Fernsehen, (c) SR, 27.10.2022, Länge: 05:05 Min.]
Leben ohne Ford
Ford ist für Saarlouis nicht nur ein Arbeitgeber für tausende Menschen, sondern auch ein Motor für das Umfeld. Viele Geschäfte, Vereine leben von und mit den Ford-Mitarbeitern. Wie bereiten sie sich auf die Post-Ford-Zeit vor?


Das Jahr, die Meinung
Ford geht
Nach Jahren und Monaten des Zitterns gab es am 22. Juni endlich die traurige Gewissheit: Ab Sommer 2025 sollen in Saarlouis keine Autos mehr gebaut werden. Mit einer Milliarde Euro wollte die Landesregierung Ford im Saarland halten, ohne Erfolg. 6.000 Beschäftigte bei Ford und im Zuliefererpark stehen vor dem Aus. Gemeinsam sind Ford und die Landesregierung nun auf Investorensuche. Im Frühling, so der Zeitplan, wollen beide ein Zukunftskonzept präsentieren. Wie viele Jobs gerettet werden können ist offen!


Wegen fehlender Perspektiven
Ford Saarlouis bildet vorerst keine Auszubildenden mehr aus
Nach der Entscheidung des Ford-Managements gegen das Werk Saarlouis hat dieses nun beschlossen, vorerst keine neuen Auszubildenden mehr aufzunehmen. Wie es in Saarlouis weitergehen soll, wird auch Thema der nächsten Betriebsversammlung in der kommenden Woche sein.


Fehlendes Material
Ford-Produktion in Saarlouis wird gedrosselt
Bei Ford in Saarlouis stehen bis zum Jahresende zehn Tage die Bänder still, weil Material fehlt. Der Betriebsrat hat die Beschäftigten am Dienstag in einem Rundschreiben über die Pläne der Werksleitung informiert.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja