Sendeanlage Europe 1 in Überherrn (Foto: Benjamin Morris/SR)

1,8 Millionen Euro für die Sendehalle Überherrn

  07.07.2022 | 18:39 Uhr

2015 hatte der Sender Europe 1 den Betrieb der Sendehalle in Überherrn eingestellt. Nun kann das Baudenkmal in mehreren Schritten weiterentwickelt werden. Das Bundesbauministerium hat Fördergelder in Höhe von 1,8 Millionen Euro zugesagt.

Die ehemalige Sendehalle von Radio Europe 1 in Überherrn kann mit einer großzügigen Förderung rechnen. Nachdem die Gemeinde im vergangenen Jahr einen Förderantrag beim Bund eingereicht hatte, gab es jetzt die Zusage: Die Sendehalle, deren Betrieb 2015 eingestellt und die im September als "Wahrzeichen der Ingenieursbaukunst in Deutschland" ausgezeichnet worden war, erhält 1,8 Millionen Euro vom Bundesbauministerium.

Das bestätigten die saarländischen Bundestagsabgeordneten Heiko Maas (SDP) und Markus Uhl (CDU).

Lob aus der Politik

„Jetzt kann das Monument deutsch-französischer Geschichte in Überherrn endlich wieder mit Leben gefüllt werden. Ich freue mich außerordentlich, dass der Bund dies mit der Förderung von 1,8 Millionen Euro möglich macht", sagte Maas am Donnerstag.

Uhl betonte, dass sich die CDU-Fraktion für die Förderung stark gemacht habe. "Es freut mich daher besonders, dass das Saarland auch Nutznießer einer Förderung über 1,8 Millionen Euro wird."

Die saarländische Kulturministerin Christine Streichert-Clivot (SPD) sagte, die Förderung für Europe 1 sei für den Denkmalschutz und die Kulturpolitik im Land ein wichtiger Erfolg. „Denn das Gebäude ist nicht nur ein architektonisches Juwel der Nachkriegsmoderne, sondern steht auch exemplarisch für die europäische Identität unseres Landes“, so Streichert-Clivot.

Ein Ort für Veranstaltungen

Im Zuge des Bundesprogramms "Nationale Projekte des Städtebaus" fördert der Bund finanziell und konzeptionell Projekte mit besonderer nationaler oder internationaler Wahrnehmbarkeit, überdurchschnittlichem Investitionsvolumen oder hohem Innovationspotenzial.

Das früher technisch genutzte Gebäude soll künftig ein Ort für verschiedene Veranstaltungen werden, wie etwa Konzerte oder Tagungen. Dafür ist unter anderem geplant, die besondere Dachkonstruktion zu sanieren und zu dämmen. Auch die Außenfläche mit Parkplätzen steht auf dem Sanierungsplan.

Die Gemeinde Überherrn hatte die Halle im Jahr 2016 für einen symbolischen Betrag gekauft. Der Sender begann 1955 seinen Betrieb. Er sollte das angrenzende Frankreich mit einem damals beim Nachbarn verbotenen privaten Radioprogramm versorgen. 

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja