Europäische Schule ist gestartet
Die neue Europäische Schule Saarland ist am Donnerstag an ihrem Übergangsstandort in Saarbrücken-Malstatt gestartet. Die ersten 40 Schülerinnen und Schüler kamen das erste Mal zum Unterricht an die international ausgelegte Schule.
Die neue Schule startet mit vier kleinen Klassen. Auf zwei Klassen aufgeteilt werden die gerade mal 27 Erstklässler. In den beiden fünften Klassen sind es sogar nur 13 Schülerinnen und Schüler - und das mit recht viel Personal. Insgesamt gibt es 14 Lehrkräfte plus sozialpädagogisches Personal.
Nachfrage zum Start überschaubar
Daran erkennt man deutlich: Die erste Europäische Schule im Saarland ist ein politisches Prestigeprojekt. Nach jahrelanger Diskussion darüber, was anfangs noch grob „Internationale Schule“ hieß, ist sie jetzt Realität.
Es zeigt sich aber auch: Die Nachfrage bei den Eltern ist bisher überschaubar. Es war Platz für mehr als doppelt so viele Schülerinnen und Schüler. Und nur sechs der 40 Kinder wurden für die englische Sektion der neuen Schule angemeldet. Die immer wieder beschworene große Nachfrage bei internationalen Forscherinnen und Forschern scheint also nicht da zu sein - zumindest noch nicht.
Schulcampus von der Kita bis zum Abi als Ziel
Zudem muss das millionenschwere Schulprojekt noch einen endgültigen Standort finden. Ein Schulcampus von der Kita bis zum europäischen Abitur ist das Ziel. An das muss die Landesregierung ihre neue Europäische Schule allerdings erst noch bringen.
Über dieses Thema berichtete die SR 3-Rundschau am 02.09.2021.