Eroscenter Neunkirchen (Foto: SR/Eva Lippold)

Neunkircher Eroscenter wird Unterkunft für Geflüchtete

Thomas Gerber   20.03.2023 | 08:01 Uhr

Neunkirchen hat ab April eine neue Unterkunft für Geflüchtete. Die Neunkircher Bürgermeisterin Lisa Hensler bestätigte Informationen, wonach ein ehemaliges Bordell umgebaut werden soll. Ein Mietvertrag sei bereits abgeschlossen worden.

Das Eroscenter Neunkirchen wird Unterkunft für Geflüchtete. Die Neunkircher Bürgermeisterin Lisa Hensler (SPD) bestätigte entsprechende SR-Informationen.  Mit dem Eigentümer des Gebäudes sei bereits ein Mietvertrag abgeschlossen. Dieser gelte ab 1. April und habe eine Laufzeit von fünf Jahren. Die monatliche Miete betrage 18.500 Euro.

In dem Gebäude sollen bis zu 50 Flüchtlinge und Obdachlose untergebracht werden. Laut Bürgermeisterin Hensler eine "zwar nicht ganz alltägliche, aber gute Lösung". Denn das Gebäude nahe der Neunkircher Westspange eigne sich bestens, verfüge über abgeschlossene Wohneinheiten mit Bad und Küche. Die Bar werde zu einem Gemeinschaftsraum umgebaut.

Ehemaliges Eroscenter wird zu Unterkunft für Geflüchtete
Audio [SR 3, Eva Lippold , 20.03.2023, Länge: 04:38 Min.]
Ehemaliges Eroscenter wird zu Unterkunft für Geflüchtete

"Glücksfall" für Geflüchtete

Der Beigeordnete der Stadt Neunkirchen, Thomas Hans, sagte dem SR, der Mietdruck in Neunkirchen sei ganz extrem. Weil man dringend Unterkünfte für die Geflüchteten brauche, würden sowohl Wohlfahrtsverbände als auch Kirchen diese "als Glücksfall betrachten".

Video [aktueller bericht, 20.03.2023, Länge: 2:08 Min.]
Neunkircher Eroscenter wird Flüchtlingsunterkunft

450 Geflüchtete leben in Neunkirchen

Der Vermieter werde sämtliche Schilder und Plakate entfernen, die auf die bisherige Nutzung als Bordell hinwiesen.

Aktuell leben in Neunkirchen gut 450 Geflüchtete, 50 von ihnen in der Freizeiteinrichtung Robinsondorf in Furpach. Sie sollen nun in das ehemalige Bordell umziehen.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 19.03.2023 berichtet.


Weitere Themen im Saarland

Schutzzäune zu spät aufgebaut
Nabu befürchtet mehr überfahrene Amphibien im Saarland
Auf Landstraßen sind Autos eine besondere Gefahr für Kröten und Frösche auf Wanderschaft. Durch Zäune sollen die Tiere geschützt werden - diese wurden in diesem Jahr laut Naturschutzbund Saarland aber zu spät aufgestellt.

Hohe Nachfrage zu Ostern erwartet
Spargelernte soll Anfang April starten
Im Saarland wird der erste Spargel voraussichtlich Anfang April gestochen. Die Landwirte hätten nun alle vorbereitenden Arbeiten erledigt, so der Bauernverband Saar. „Den Rest macht jetzt großteils die Natur.“

Erster Sieg der Langstreckenserie
ROWE Racing Team gelingt Saisonauftakt nach Maß
Das ROWE Racing Team ist mit einem Sieg in die neue Saison der Langstreckenrennen gestartet. Mit dem Trimph auf dem Nürburgring gelang Maxime Martin und Dries Vanthoor damit ein Saisonauftakt nach Maß.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja