Eine junge Frau beim Weihnachtseinkauf (Foto: picture alliance/dpa | Sebastian Kahnert)

Saar-Einzelhandel zufrieden mit Weihnachtsgeschäft

mit Informationen von Peter Ring   27.12.2022 | 16:00 Uhr

Zum ersten Mal seit 2019 zieht der saarländische Einzelhandelsverband für alle Branchen eine positive Weihnachts-Bilanz. Und das Geschäft könnte sogar noch zulegen.

Was sich schon abgezeichnet hatte, hat sich nun offenbar bestätigt: Das Weihnachtsgeschäft im Saarland war gut gestartet, dann gut weitergelaufen und ist nun auch gut zu Ende gegangen. Der Einzelhandel hat offenbar zum ersten Mal seit der Zeit vor Corona über alle Branchen hinweg gute Geschäfte rund um Heiligabend gemacht.

Video [aktueller bericht, 27.12.2022, Länge: 3:04 Min.]
Einzelhandelsverband zieht positive Weihnachtsbilanz

Der saarländische Einzelhandelsverband zog eine positive Bilanz: Vor allem dort, wo es Weihnachtsmärkte oder ähnliche Veranstaltungen gegeben habe, seien die Kunden auch von weiter her angereist.

In den vergangenen Jahren hatten Lockdowns den Einzelhändlern noch einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Video [aktueller bericht, 27.12.2022, Länge: 3:15 Min.]
Fabian Schulz: „Das Weihnachtsgeschäft im Saarland war ein Erfolg“

Gutscheine und Geldgeschenke

Der Einzelhandelsverband setzt für dieses Jahr noch zusätzlich auf das Nach-Weihnachtsgeschäft. Wenn Kundinnen und Kunden Gutscheine einlösen und Geldgeschenke ausgeben, soll weiterer Umsatz folgen.

Über dieses Thema hat auch aktuell im SR Fernsehen am 27.12.2022 berichtet.


Weitere Themen im Saarland

Nach Kritik von Verdi
Kreuznacher Diakonie "bedauert" Kündigungen an Heiligabend
Ausgerechnet an Heiligabend haben etwa 150 Beschäftigte des Evangelischen Krankenhauses in Saarbrücken ihre Änderungskündigung per Einschreiben erhalten. Erst nach deutlicher Kritik von Verdi und vier Tage später, nach Weihnachten, hat die Kreuznacher Diakonie auf SR-Anfrage Stellung dazu bezogen.

Abgeschwächte Gefahr
Saar-Mediziner halten verpflichtende Corona-Maßnahmen für hinfällig
"Die Pandemie ist vorbei" – mit diesen klaren Worten hat Deutschlands bekanntester Virologe Christian Drosten an Weihnachten für Aufregung gesorgt. Saarländische Mediziner halten verpflichtende Maßnahmen nicht mehr für nötig – trotzdem solle man Corona nicht auf die ganz leichte Schulter nehmen.

Ambulante und stationäre Pflege
Weniger als 30 Mängel im Pflegebereich festgestellt
Knapp 13.000 Plätze gibt es in den saarländischen Alten- und Pflegeheimen. Kontrolliert werden sie von der Heimaufsicht. Bei fast 190 Kontrollen stellten die Prüfer weniger als 30 Mängel fest.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja