Langjähriger SPD-Landtagsabgeordneter Hans Kasper gestorben
Der ehemalige Landtagspräsident und Saar-Finanzminister Hans Kasper ist tot. Er starb am Freitag im Alter von 84 Jahren. Das bestätigte ein Parteisprecher dem SR.
Wenige Tage nach seinem 84. Geburtstag ist der langjährige SPD-Landtagsabgeordnete und ehemalige saarländische Finanzminister Hans Kasper am Freitagmorgen gestorben. Das hat ein Parteisprecher dem SR bestätigt.
Kasper war von 1970 bis 1999 Mitglied des saarländischen Landtages. Im Kabinett von Oskar Lafontaine war er von 1985 bis 1994 Finanzminister und stellvertretender Ministerpräsident. Danach war er bis 1999 Präsident des Landtages.
Politische Erfolge
Kasper war für die Teilentschuldung des Landes mitverantwortlich. Zugleich setzte er Lafontaines Vorgabe der „wirtschaftsfreundlichen Auslegung des Steuerrechts“ um. Das sorgte zwar für die Neuansiedlung der Johannesbadklinik in Orscholz, bescherte dem Finanzministerium und Kasper aber auch einen Untersuchungsausschuss des Landtages zum Steuervollzug im Saarland.
In seinem Heimatkreis Merzig-Wadern verhalf Kasper seiner SPD zu ungeahnten Erfolgen, seine Partei löste die CDU zeitweise als stärkste Kraft ab. Das Informatikzentrum Schloss Dagstuhl und die Spielbank in Nennig sind Erfolge, die Kasper ebenfalls für sich verbuchen kann.
Kasper wurde für seine Verdienste sowohl mit der Willy-Brandt-Medaille als auch der Max-Braun-Medaille ausgezeichnet und ist Ehrenvorsitzender des SPD-Kreisverbandes Merzig-Wadern.
Saar-SPD trauert um Kasper
Die Saar-SPD trauert um ihr verstorbenes Parteimitglied. „Mit Hans Kasper verliert die Saar-SPD einen mutigen Mitstreiter und überall geschätzten Genossen“, teilte der Generalsekretär der Saar-SPD, Christian Petry, mit. „Hans war ein echtes Urgestein und hat in über 40 Jahren aktiver Politik viel bewegt.“
„Die Gedanken der Saar-SPD sind in diesen Stunden bei Hans' Familie und Freunden. Wir werden sein Andenken bewahren,“ ergänzte die Vorsitzende des SPD-Kreisverbandes Merzig-Wadern, Martina Holzner.
"Hans Kasper hat die Politik im Saarland in den 1990er Jahren entscheidend mitgeprägt. Ich habe ihn als weitsichtigen und engagierten SPD-Finanzminister erlebt", so der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Ulrich Commerçon, zum Tod von Kasper. "Mit ihm geht ein hervorragender und lieber Kollege."
Auch Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat auf die Nachricht reagiert. "Ich kannte Hans als einen Mann, für den Bürgernähe keine leere Worthülse war. Er war immer ganz nah bei den Menschen, hatte für alle ein offenes Ohr und hat dabei geholfen, Arbeitsplätze unter anderem bei Saargummi in Büschfeld oder Homanit in Niederlosheim zu retten."
Das Saarland habe ihm viel zu verdanken und werde sein Andenken in Ehren halten, so Rehlinger weiter. "Er wird im Saarland unvergessen bleiben.“
Heimatverbunden und bodenständig
Privat blieb Kasper seinem Dorf Büschfeld immer verbunden, sang jahrzehntelang im Chor und liebte Sport – insbesondere das Radfahren.
Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 20.01.2023 berichtet.