Demonstration gegen die USA und die Air Base am 26.02.2023 in Ramstein (Foto: SR)

Demonstration gegen USA vor Air Base in Ramstein

  26.02.2023 | 16:42 Uhr

Rund 2500 Menschen haben am Sonntagnachmittag in Ramstein gegen die dortige US-Luftwaffenbasis und für ein Ende der Waffenlieferungen an die Ukraine protestiert. Nach Polizeiangaben verlief der Protest friedlich.

Unter dem Motto „Air Base Ramstein schließen – Ami Go Home“ hat es am Sonntag in Ramstein eine Demonstration gegeben. Der Veranstalter spricht von einer „Friedensdemo“, auf der Rednerliste standen allerdings prominente Rechtsradikale, „Querdenker“ und Reichsbürger.

Teilnehmer sehen USA als Kriegstreiber

Auch der ehemalige Vorsitzende der AfD Sachsen und Vertreter des rechten „Flügels“, André Poggenburg, Vertreter der rechtsextremen proNRW und weiteren rechten Gruppierungen nahmen teil. Die Polizei sprach von Aktivisten aus verschiedenen Bereichen.

Demonstration gegen USA vor Air Base in Ramstein
Video [SR Fernsehen, (c) SR, 26.02.2023, Länge: 01:04 Min.]
Demonstration gegen USA vor Air Base in Ramstein
Video

Die Teilnehmer der Demonstration zogen vom Bahnhof bis vor die US Air Base. Die Polizei spricht von rund 2500 Personen. Ihre Botschaft: Die Amerikaner und die NATO seien Kriegstreiber, Russland verteidige sich mit seinem Angriffskrieg auf die Ukraine lediglich. Die Demonstranten forderten ein Ende der Sanktionen gegenüber Russland und einen Stopp der Waffenlieferungen an die Ukraine sowie den Abzug der US-Streitkräfte aus Deutschland.

Zug zum Westtor

Die Teilnehmenden versammelten sich am Zentralen Omnibusbahnhof in Ramstein und zogen durch den Ort bis vor den Kreisel an der Zufahrt zum Westtor der Luftwaffenbasis. Dort endete die Demo mit einer Kundgebung.

Ami go home - Demo in Ramstein
Audio [SR 3, Nadine Lindacher, 26.02.2023, Länge: 03:20 Min.]
Ami go home - Demo in Ramstein
Audio

Dass vor der Airbase für Frieden demonstriert wird, ist nicht ungewöhnlich. Die Friedensinitiative Westpfalz und die Evangelische Kirche laden monatlich zu einem Friedensgebet dort ein. Von der jetzigen Veranstaltung hatte sich die Kirche jedoch bereits im Vorfeld wegen der zahlreichen Teilnehmer aus dem rechten Spektrum distanziert.

Über dieses Thema hat auch die SR 3 Region am Sonntag vom 26.02.2023 berichtet.


Weitere Themen im Saarland

Bewerbung ab sofort möglich
Telefonseelsorge Saar sucht ehrenamtliche Unterstützung
Immer mehr Menschen wenden sich hilfe- oder ratsuchend an die Telefonseelsorge Saar. Das Team, das überwiegend aus Ehrenamtlichen besteht, ist zu jeder Tages- und Nachtzeit für diese Menschen da. Das soll auch in Zukunft so bleiben. Dafür braucht die Telefonseelsorge weitere Unterstützung. Was Interessierte mitbringen sollten.
1:1-Unentschieden an der Kaiserlinde
SVE sichert sich einen Punkt gegen Dynamo Dresden
Die SV Elversberg ist im Spiel gegen Dynamo Dresden nicht über ein Unentschieden hinausgekommen. Die Teams trennten sich am Sonntag an der Kaiserlinde 1:1.
75-Jährige aus Heusweiler betrogen
Falsche Polizeibeamte erbeuten fünfstelligen Betrag
Eine 75-jährige Frau aus Heusweiler ist am Samstag Opfer falscher Polizeibeamter geworden. Die Täter gaben an, dass ihre Adresse auf der Liste mit potentiellen Einbruchszielen stünde. Die Seniorin wurde so dazu bewegt, Wertgegenstände außerhalb des Hauses zu deponieren, wo später alles abgeholt wurde.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja