Pflegekräfte gehen einen Krankenhausflur entlang (Foto: IMAGO / Shotshop)

Fachklinik in Karlsbrunn stellt Betrieb zum Jahresende ein

mit Informationen von Max Zettler   21.12.2022 | 18:35 Uhr

Die private Cura-Med Süd-Warndt Klinik in Großrosseln-Karlsbrunn hatte sich auf die Behandlung von Patienten, die beatmet oder von ihrem Beatmungsgerät entwöhnt werden mussten, spezialisiert. Damit ist Ende des Jahres Schluss. Stellen sollen dabei aber nicht verloren gehen.

Die Cura-Med Süd-Warndt Klinik in Großrosseln-Karlsbrunn stellt zum Jahresende ihren Betrieb ein. Wie das Krankenhaus dem SR bestätigte, muss der Klinikstatus aus finanziellen Gründen abgegeben werden.

Die Klinik könne die Kosten nicht mehr tragen, die anfangs durch die Pandemie und nun durch die hohe Inflation entstanden sind. Auch sei sie nicht in den saarländischen Krankenhausplan aufgenommen worden, wodurch sie keine staatlichen Zuschüsse erhalten habe.

Beschäftigte werden übernommen

Stellen gingen allerdings nicht verloren. Die Beschäftigten würden vom angegliederten "Zentrum für neurologische Langzeitrehabilitation und Intensivpflege" übernommen. Auch die Räume sollen von dem Zentrum weiter genutzt werden.

Die Fachklinik hatte sich auf Beatmungsmedizin und Entwöhnung von Beatmungsgeräten spezialisiert. Sie ist in privater Trägerschaft.

Über dieses Thema hat auch die SR 3-Rundschau am 21.12.2022 berichtet.

Mehr zum Thema

Krankenhäuser im Saarland: Ein Überblick von Steffani Balle
Audio [SR 3, Steffani Balle und Nadine Thielen, 20.09.2022, Länge: 03:46 Min.]
Krankenhäuser im Saarland: Ein Überblick von Steffani Balle
Erst kündigt das Evangelische Stadtkrankenhaus in Saarbrücken seine Schließung an, dann sollen beim Caritas-Krankenhaus in Dudweiler scheinbar schon in diesem Jahr Abteilungen auf den Rastpfuhl verlegt werden. Eigentlich ist die Schließung der St. Joseph-Klinik erst für das Jahr 2025 geplant. SR 3-Kollegin Steffani Balle hat recherchiert und ist nun zum Kollegengespräch im Studio.


Weitere Themen im Saarland

Jahresbilanz und Ausblick der IHK
Gebeutelter Saar-Wirtschaft steht weiteres hartes Jahr bevor
Trotz des Kriegs in der Ukraine rechnet die Industrie- und Handelskammer für das laufende Jahr mit einem leichten Wachstum der Saar-Wirtschaft. Für 2023 ist das allerdings kaum in Sicht. Angesichts der unsicheren Weltkonjunktur geht die Kammer bestenfalls von einem Nullwachstum aus.
Nachteile im Bildungssystem
Ausländische Kinder ohne Abschluss – ein Problem des Systems?
Ausländische Kinder im Saarland schaffen häufig ihren Schulabschluss nicht. Wie eine SR-Recherche ergeben hat, geht jeder sechste ausländische Jugendliche ohne Abschluss von der Schule. Eine Ursache dafür ist die fehlende Sprachförderung. Aber die Nachteile fangen schon viel früher an.
Tödlicher Unfall bei Homburg
86-Jähriger wird von Auto erfasst und stirbt
Am Dienstagabend ist bei einem Unfall zwischen Homburg und Schwarzenbach ein 86-jähriger Mann tödlich verunglückt. Der Fußgänger lag nach Angaben der Polizei auf der Straße, bevor er von dem Auto erfasst wurde. Offenbar war er ein Patient aus der Uniklinik.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja