Creos baut Gasnetz in St. Ingbert um
Einige Gasleitungen im Saarland sind fast 100 Jahre alt – zum Beispiel jene in und um St. Ingbert. Dort baut der Netzbetreiber Creos gerade das Gasnetz um und ersetzt alte Rohre durch neue. Diese sollen langfristig aber nicht nur Erdgas transportieren.
In St. Ingbert wird seit Januar dieses Jahres das Gasnetz umgebaut. Der Gasnetzbetreiber Creos legt dazu im Wald Richtung Sulzbach zunächst auf einer Strecke von knapp drei Kilometern neue Rohre. Diese Leitung gehe voraussichtlich im Herbst in Betrieb.
Bis 2025 sollen dann insgesamt 25 Kilometer des St. Ingberter Gasnetzes erneuert sein, so Creos. Die alten Rohre seien teilweise fast 100 Jahre alt. Insgesamt koste der Netzumbau 25 Millionen Euro.
Die Gasversorgung für Privathaushalte und Unternehmen ist laut Betreiber während der Bauarbeiten gesichert.
Grenzüberschreitendes Wasserstoffprojekt geplant
Mittelfristig wollen Politik und Industrie aber weg vom klimaschädlichen Erdgas. Deshalb verlegt Creos nach eigenen Angaben in St. Ingbert Rohre, die aufgrund einer speziellen Legierung auch für die höheren Sicherheitsanforderungen von Wasserstoff geeignet seien.
Gemeinsam mit französischen und luxemburgischen Partnern will Creos in den kommenden Jahren bei Dillingen, Saarlouis und Carling ein grenzüberschreitendes Wasserstoffnetz aufbauen. Langfristig könnte dann auch der Bereich um St. Ingbert damit verbunden werden.
Über dieses Thema hat auch die SR 3-Rundschau am 07.02.2023 berichtet.