Symbolbild: Gasleitung (Foto: dpa/Tobias Hase)

Creos baut Gasnetz in St. Ingbert um

mit Informationen von Peter Sauer   07.02.2023 | 19:20 Uhr

Einige Gasleitungen im Saarland sind fast 100 Jahre alt – zum Beispiel jene in und um St. Ingbert. Dort baut der Netzbetreiber Creos gerade das Gasnetz um und ersetzt alte Rohre durch neue. Diese sollen langfristig aber nicht nur Erdgas transportieren.

In St. Ingbert wird seit Januar dieses Jahres das Gasnetz umgebaut. Der Gasnetzbetreiber Creos legt dazu im Wald Richtung Sulzbach zunächst auf einer Strecke von knapp drei Kilometern neue Rohre. Diese Leitung gehe voraussichtlich im Herbst in Betrieb.

Bis 2025 sollen dann insgesamt 25 Kilometer des St. Ingberter Gasnetzes erneuert sein, so Creos. Die alten Rohre seien teilweise fast 100 Jahre alt. Insgesamt koste der Netzumbau 25 Millionen Euro.

Die Gasversorgung für Privathaushalte und Unternehmen ist laut Betreiber während der Bauarbeiten gesichert.

Creos modernisiert Gasnetz in St. Ingbert
Audio [SR 3, Peter Sauer, 07.02.2023, Länge: 02:36 Min.]
Creos modernisiert Gasnetz in St. Ingbert

Grenzüberschreitendes Wasserstoffprojekt geplant

Mittelfristig wollen Politik und Industrie aber weg vom klimaschädlichen Erdgas. Deshalb verlegt Creos nach eigenen Angaben in St. Ingbert Rohre, die aufgrund einer speziellen Legierung auch für die höheren Sicherheitsanforderungen von Wasserstoff geeignet seien.

Gemeinsam mit französischen und luxemburgischen Partnern will Creos in den kommenden Jahren bei Dillingen, Saarlouis und Carling ein grenzüberschreitendes Wasserstoffnetz aufbauen. Langfristig könnte dann auch der Bereich um St. Ingbert damit verbunden werden.

Über dieses Thema hat auch die SR 3-Rundschau am 07.02.2023 berichtet.


Weitere Themen im Saarland

Große Verunsicherung bei Verbrauchern
Welche neuen Heizungen ab 2024 noch erlaubt sein sollen
Die Ampelkoalition in Berlin arbeitet an neuen Vorgaben, welche Heizungen ab 2024 noch verbaut werden dürfen. Eine klare gesetzliche Regelung lässt aber auf sich warten, was nicht nur bei vielen Verbrauchern im Saarland für Verunsicherung sorgt.
Pensum zu hoch
Chef der Saar-Grünen kündigt Rückzug an
Ralph Nonninger ist neben Uta Sullenberger aktuell einer der beiden Vorsitzenden der Saar-Grünen. Noch einmal werde er für das Amt aber nicht kandidieren, bestätigte er dem SR am Dienstag. Das Arbeitspensum sei zu hoch.
Handspiel beim Saar-Derby
FCS-Spieler Jänicke nach roter Karte für zwei Spiele gesperrt
Fußball-Drittligist 1. FC Saarbrücken muss für zwei Ligaspiele auf Tobias Jänicke verzichten. Für sein Handspiel und die darauf folgende Rote Karte im Derby gegen die SV Elversberg wurde er vom DFB-Sportgericht gesperrt.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja