Laschet zum neuen CDU-Chef gewählt
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet soll als Nachfolger von Annegret Kramp-Karrenbauer neuer CDU-Chef werden. Der 59-Jährige setzte sich am Samstag auf dem digitalen CDU-Parteitag in einer Stichwahl gegen Ex-Unionsfraktionschef Friedrich Merz durch.
Die Entscheidung muss noch formal per Briefwahl bestätigt werden. Laschet bekam 521 Stimmen, Merz 466 Stimmen. Es wurden 991 Stimmen abgegeben, vier Delegierte enthielten sich. Im ersten Wahlgang war Merz auf 385 Stimmen gekommen, Laschet auf 380 Stimmen.
"Der Verantwortung bewusst"
224 Stimmen entfielen auf Norbert Röttgen, der damit auf dem dritten Platz landete und somit aus dem Rennen war. Laschet sagte nach der Wahl, er sei sich der Verantwortung bewusst und werde alles dafür tun, damit die CDU erfolgreich durch das Jahr gehe und den nächsten Kanzler stelle.
Laschet dankte der scheidenden Parteichefin Annegret Kamp-Karrenbauer sowie Röttgen und Merz für einen fairen Wahlkampf. Der 59-Jährige ist seit 2017 Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen. In seiner Bewerbungsrede auf dem Parteitag hatte er seine Erfahrung als Regierungschef betont. "Man muss das Handwerkszeug einer Politik der Mitte beherrschen."
AKK mit Selbstkritik
Die scheidende Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer hatte gestern Abend zum Auftakt des Parteitages zum Zusammenhalt nach der Wahl des Vorsitzenden aufgerufen. Zudem zog sie eine selbstkritische Bilanz. Es schmerze sie, den Erwartungen der Partei und den eigenen Ansprüchen nicht immer gerecht geworden zu sein.
Aktueller Bericht mit Sonderausgabe
Das SR-Fernsehen berichtet in einer Sonderausgabe des aktuellen berichts ausführlich über Parteitag der CDU.
Saarländische Reaktionen
Hintergrund
Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 16.01.2021 berichtet.