Eine Tafel am Bahnhof informiert über ausfallende Züge.  (Foto: picture alliance / dpa | Hendrik Schmidt)

Streik im Bahnverkehr beendet

  21.04.2023 | 12:02 Uhr

Im Verkehr der Deutschen Bahn ist am Freitagmittag der Streik beendet worden. Der Bahnverkehr soll jetzt schrittweise wieder anlaufen. Im Laufe des Vormittags kam es auch im Saarland zu vielen Ausfällen im Fern- und Regionalverkehr. Zu dem Streik aufgerufen hatte die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschsaft (EVG).

Wer am Freitagmorgen mit der Bahn reisen wollte, musste erneut mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen. Bundesweit sollten Mitarbeitende der Deutschen Bahn und weiterer Bahnunternehmen ihre Arbeit niederlegen. Zu den Warnstreiks aufgerufen hatte die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), die damit damit den Druck auf die Arbeitgeber im aktuellen Tarifkonflikt erhöhen will.

Welche Auswirkungen hat der Bahnstreik für das Saarland?
Audio [SR 3, Eva Lippold, 21.04.2023, Länge: 03:26 Min.]
Welche Auswirkungen hat der Bahnstreik für das Saarland?

Weitere Einschränkungen nach Streik-Ende

Am späten Freitagvormittag waren die Streiks beendet worden. Wie die EVG mitteilte, haben zahlreiche Stellwerke im Saarland und Rheinland-Pfalz daran teilgenommen. Im Saarland seien diverse Schichten im Zugverkehr ausgefallen.

Der Bahnverkehr soll nun schrittweise wieder hochgefahren werden. Im Fernverkehr will die Deutsche Bahn ab 13.00 Uhr den Betrieb wieder aufnehmen. Bis die Züge planmäßig fahren, wird es voraussichtlich aber Stunden dauern.

Zweiter Warnstreik in kurzer Zeit

Von 03.00 Uhr bis 11.00 Uhr wurden sowohl der Nah- und Fern- sowie der Güterverkehr bestreikt - auch im Saarland. Der Busverkehr im Saarland wurde nicht bestreikt. Einschränkungen gab es aber bei der Saarbahn.

Es war bereits der zweite bundesweite Warnstreik innerhalb weniger Wochen: Ende März war der Schienenverkehr zuletzt vollständig lahmgelegt. Die EVG begründet die Maßnahme damit, dass die Arbeitgeber in den Tarifgesprächen bisher unbeweglich geblieben seien.

"Alle Abteilungen der Bahn zum Streik aufgerufen"
Audio [SR 3, Studiogespräch: Simin Sadeghi / Steffani Balle, 19.04.2023, Länge: 02:46 Min.]
"Alle Abteilungen der Bahn zum Streik aufgerufen"
Bahnmitarbeitende werden am Freitag ihre Arbeit niederlegen. Die Gewerkschaft EVG hat erneut zu Streiks aufgerufen und will damit den Druck auf die Arbeitgeber im aktuellen Tarifkonflikt erhöhen. Am Donnerstag wird außerdem an einigen Flughäfen gestreikt.

Streiks auch an Airports

Gestreikt wird auch an einigen Flughäfen. Der Flughafen Saarbrücken ist selbst zwar nicht betroffen, allerdings gibt es Auswirkungen durch den Streik in Hamburg. Dadurch fällt der Flug von Saarbrücken nach Hamburg aus.

Abgesehen davon sollen alle anderen Flüge nach Plan stattfinden. Der zweitägige Warnstreik betrifft vor allem die Flughäfen Düsseldorf, Hamburg, Köln/Bonn und Stuttgart. Da auch am Flughafen in Stuttgart gestreikt wird, werden einige Flüge über Saarbrücken umgeleitet. Hintergrund der Warnstreiks an den Flughäfen sind die Tarifverhandlungen zwischen Verdi und dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS).

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 19.04.2023 berichtet.


Weitere Themen im Saarland:

Zum 120. Vereinsjubiläum
Unerlaubtes Feuerwerk nach FCS-Fanmarsch in Saarbrücken
In Saarbrücken sind am Dienstagabend mehrere hundert Anhänger des 1. FC Saarbrücken durch die Innenstadt gezogen, um das 120-jährige Vereinsjubiläum zu feiern. Dabei kam es zu mehreren Zwischenfällen, unter anderem wurde unerlaubt ein Feuerwerk gezündet.

Vorwurf der Bestechung
Welker an möglicher Korruption im Stadtrat beteiligt?
Der vom Dienst freigestellte GIU-Geschäftsführer Martin Welker soll in den mutmaßlichen Korruptionsskandal im Saarbrücker Stadtrat verwickelt sein. Nach SR-Informationen wirft die Generalstaatsanwaltschaft Welker Bestechung vor.

40-jähriges Bestehen
Kinderschutzbund Saarbrücken plant großes Kinderhaus am Eschberg
Egal ob Kinderrechte, Betreuungsangebote oder Beratungen: der Kinderschutzbund Saarbrücken setzt sich seit vier Jahrzehnten für die Belange der Kleinen ein. Auch in Zukunft hat der Verein viel vor - zum Beispiel die Errichtung eines großen Kinderhauses am Eschberg.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja