Globus darf 24 Real-Märkte übernehmen
Grünes Licht für Globus: Das Bundeskartellamt hat dem St. Wendeler Unternehmen erlaubt, bis zu 24 Real-Warenhäuser zu übernehmen. 92 Märkte dürfen an Kaufland gehen.
Nach SR-Informationen hat Globus bereits an sieben Standorten in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern die Mitarbeiter über die Übernahme informiert. Die Globus Gruppe betont aber, dass noch nicht entschieden sei, wie viele Supermärkte tatsächlich integriert werden.
Globus verhandele derzeit mit mehreren Vermietern von Real-Immobilien, so der Sprecher der Geschäftsführung Jochen Baab. Diese Gespräche seien noch nicht abgeschlossen. "Wir sind zuversichtlich, dass wir diese zu einem guten Ergebnis bringen und im nächsten Frühjahr mit der Integration der ersten Märkte beginnen können", sagte Baab.
92 statt 101 Märkte für Kaufland
Neben Globus erhielt auch der Großflächen-Discounter Kaufland grünes Licht für die Übernahme von bis zu 92 Real-Märkten. Für Kaufland ist es die bisher größte Übernahme der Firmengeschichte.
Ursprünglich hatte Kaufland sogar bis zu 101 Real-Filialen übernehmen wollen. Doch bei neun Märkten stellten sich die Wettbewerbshüter quer. "Wir wollen für die Verbraucherinnen und Verbraucher dort, wo sie einkaufen, genügend Auswahlmöglichkeiten zwischen verschiedenen Lebensmittelhändlern erhalten", sagte Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes.
Bei einigen geplanten neuen Kaufland-Standorten wäre der Wettbewerb allerdings zu stark eingeschränkt worden - anders bei Globus: "Die Übernahme von Real-Standorten durch Globus ist aus Verbrauchersicht in allen betroffenen Regionen unproblematisch", so Mundt weiter.
Edeka-Pläne noch in der Prüfung
Im Vergleich zur Schwarz-Gruppe, zu der neben Kaufland auch Lidl gehört, ist Globus eine eher kleine Gruppe im Lebensmitteleinzelhandel. Kaufland betreibt 670 Märkte in Deutschland, Lidl hat hierzulande sogar 3200 Standorte. Der Umsatz alleine in Deutschland liegt laut Bundeskartellamt bei 39 Milliarden Euro, europaweit bei 113 Milliarden Euro. Globus betreibt 47 SB-Warenhäuser in Deutschland mit einem Umsatz von 4,5 Milliarden Euro.
Noch in der Prüfung sind die Übernahmepläne von Edeka. Deutschlands größter Lebensmittelhändler hat an 72 Real-Standorten Interesse angemeldet.
Zukunft der fünf saarländischen Real-Märkte weiter offen
Wie es mit den fünf saarländischen Real-Standorten in Saarbrücken, Dudweiler, Saarlouis, Homburg und Bexbach weitergeht, ist nach Angaben der Gewerkschaft Verdi weiter offen. Das sei belastend für die Beschäftigten, kritisierte Alex Sauer von Verdi Rheinland-Pfalz-Saarland. Er fordert, Klarheit für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und mehr Informationen an die Betriebsräte.
Über dieses Thema hat auch die SR 3-Rundschau am 22.12.2020 berichtet.