Lockdown bis 7. März verlängert
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Regierungschefinnen und -chefs der Länder haben sich auf eine Verlängerung des Lockdowns bis 7. März geeinigt. Friseure dürfen am 1. März unter Auflagen öffnen. Weitere Lockerungen sind ab einer Inzidenz von höchstens 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner möglich.
Bund und Länder haben beschlossen, den Lockdown bis zum 7. März zu verlängern. Auf der Tagesordnung der Bund-Länder-Konferenz am Mittwoch stand aber nicht nur ein längerer Lockdown, sondern auch eine längerfristige Öffnungsperspektive. Sie soll aufzeigen, wie bei einem weiteren Sinken der Infektionszahlen eine schrittweise Rückkehr zur Normalität aussehen könnte.
Auf eine bundesweite Lockerung haben sich Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Länderchefinnen und -chefs geeinigt: Friseursalons dürfen unter strenger Einhaltung der Hygienemaßnahmen ab dem 1. März öffnen. Weitere Lockerungen sollen dann ab einer stabilen Sieben-Tage-Inzidenz von höchstens 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner hinzukommen. Darüber soll im März nochmal beraten werden.
Debatte über Schulöffnungen
Für die Öffnung der Schulen und Kitas nach der weitgehenden Schließung im Corona-Lockdown gibt es hingegen keine bundesweit einheitliche Regelung. Das sollen die Länder eigenverantwortlich entscheiden. Merkel selbst hatte sich für eine Öffnung erst ab einer Inzidenz von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner ausgesprochen.
Grundschulen sollen in den Wechselunterricht
Für das Saarland hatte Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (SPD) geplant, die Grundschulen ab dem 22. Februar in den Wechselunterricht zu schicken.
Hans für längeren Lockdown
Am Dienstag hatte sich der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) bereits für eine Verlängerung des Lockdowns ausgesprochen. Es wäre „ein Fehler, jetzt einfach wieder zu öffnen, nur weil ein bestimmtes Datum erreicht ist", so Hans.
Die nächsten Schritte wollen Bund und Länder am 3. März besprechen.
Über dieses Thema berichten auch die SR-Hörfunknachrichten am 10.02.2021.