Blick in eine Lagerhalle (Foto: IMAGO / BeckerBredel)

Bruttoinlandsprodukt im Saarland gesunken

Jimmy Both   28.03.2025 | 16:00 Uhr

Das Bruttoinlandprodukt im Saarland ist im vergangenen Jahr geschrumpft. Das Statistische Landesamt meldet einen Rückgang um 1,9 Prozent. Damit ist das Saarland Schlusslicht im bundesweiten Vergleich.

42,6 Milliarden Euro hat die Wirtschaftsleistung im Saarland im Jahr 2024 betragen. Nominal ist die Zahl zwar leicht gestiegen. Preisbereinigt verzeichnet das Statistische Landesamt aber einen Rückgang um knapp zwei Prozent.

Starker Rückgang im produzierenden Gewerbe

Gewachsen ist die Wirtschaftsleistung im vergangenen Jahr vor allem in den norddeutschen Bundesländern und in Hessen. Den größten Zuwachs meldet Hamburg mit 1,7 Prozent. Im Bundesschnitt wurde ein leichtes Minus von 0,2 Prozent verzeichnet.

Einen besonders starken Rückgang meldet das Statistische Landesamt aus dem produzierenden Gewerbe. Das trifft die saarländische Wirtschaftsleistung besonders hart. Zwar hat sich die Wertschöpfung im Dienstleistungssektor verbessert. Das konnte aber die Krise in der Industrie nicht auffangen.

 Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 28.03.2025 berichtet.


Mehr zur Wirtschaftslage:

Gedämpfte Stimmung
Saar-Unternehmen hoffen auf tiefgreifende Reformen
Trumps Handelskriege, hohe Energiepreise und anhaltende Zurückhaltung bei Investitionen sorgen derzeit dafür, dass sich die Stimmung in der saarländischen Wirtschaft nicht bessert. Auch das vom alten Bundestag beschlossene Milliarden-Finanzpaket hat daran bis jetzt noch nichts geändert.

Pläne von Union und SPD
Wie steht die Saar-Wirtschaft zum Sondierungspapier?
Die Reaktionen der Saar-Wirtschaft auf das Sondierungspapier von Union und SPD sind verschieden. Der Unternehmerverband unterstützt den Fokus auf Wettbewerbsfähigkeit, wünscht sich aber Konkretisierung. Der DEHOGA freut sich über die Steuersenkung, kritisiert aber die Erhöhung des Mindestlohns.

Wirtschaftliche Lage
Das fordert die Saar-Wirtschaft von einer neuen Bundesregierung
Die saarländische Wirtschaft ist nicht in der besten Verfassung. Die Erwartungen an eine neue Bundesregierung sind deshalb groß. Insbesondere der Abbau der Bürokratie ist den Unternehmen ein Anliegen.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja