Biontech beschert Idar-Oberstein Geldregen
Die Corona-Impfungen von Biontech sorgen nicht nur für Schutz vor dem Virus und seinen Folgen – sie bringen den Standorten des Unternehmens auch Steuereinnahmen. Neben Mainz kann sich auch Idar-Oberstein über einen satten Geldregen freuen.
Die Ansiedlung eines Biontech-Werks in Idar-Oberstein hat der Stadt zusätzliche Steuereinnahmen in Millionenhöhe beschert. Wie der SWR meldet, plant die Stadt im nächsten Jahr mit Gewerbesteuereinnahmen von rund 217 Millionen Euro. Im vergangenen Jahr waren es noch 13,4 Millionen Euro.
Bank rief an und fragte nach
Biontech unterhält in Idar-Oberstein einen Standort mit mehreren Hundert Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Unternehmen zahlt dort auch Gewerbesteuer. Zur genauen Höhe darf die Verwaltung wegen des Steuergeheimnisses keine Angaben machen. Angesichts der Steigerung dürfte aber ein Großteil des 200 Millionen Euro Steuerplus auf das gute Jahresergebnis von Biontech zurückzuführen sein.
Stadtkämmerer Carsten Stützel erinnert sich noch genau an den Tag, als er von den Einnahmen erfahren habe. „Als wir den Kontoauszugbekommen haben, auf dem dann ein Guthaben von 200 Millionen Euro stand – das war schon ein besonderer Tag“, sagte er dem SWR. „Die Bank hat auch angerufen und gefragt, ob das alles seine Richtigkeit hat.“
Wie es jetzt weitergeht, ist allerdings noch nicht entschieden. Oberbürgermeister Frank Frühauf (CDU) will mit den Zusatzeinnahmen zuerst die 200 Millionen Euro Schulden der Stadt abbauen.
Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten vom 17.11.2021 berichtet.