Corona lässt Arbeitslosigkeit deutlich steigen
Die Zahl der Arbeitslosen im Saarland hat gegenüber dem Vorjahr um fast 17 Prozent zugenommen. Das zeigt die Bilanz der Bundesagentur für Arbeit für das Jahr 2020. Allerdings fiel die Zunahme geringer aus, als noch zu Beginn des ersten Corona-Lockdowns im Frühjahr prognostiziert worden war.
Dass sei die positive Nachricht, so Walter Hüther, Geschäftsführer der Bundesagentur für Arbeit im Saarland. Im Frühjahr hatte man mit doppelt so vielen Arbeitslosen zum Jahresende gerechnet. Die Zahlen zeigten, dass sich viele Arbeitgeber bemüht hätten, ihre Mitarbeiter zu halten, so Hüther.
Kurzarbeitergeld sehr hilfreich
Dazu beigetragen habe auch das Kurzarbeitergeld. Im April haben über 81.000 Beschäftigte dieses erhalten – ein historischer Wert. Über 200 Millionen Euro Kurzarbeitergeld wurden seit Jahresbeginn bis Ende November allein im Saarland ausgezahlt.
Besonders viel Kurzarbeit gab es im Automotive-Bereich, der Gastro und dem Maschinenbau. Ein Ausblick auf das Arbeitsmarktjahr 2021 sei wie der Blick in die Glaskugel, so der Geschäftsführer der Bundesagentur für Arbeit. Entscheidend sei, wie sich die Corona-Krise entwickele.
Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 15.12.2020 berichtet.