Kinder essen in einer Kindertagesstätte ein vegetarisches Menü (Foto: picture alliance/dpa | Oliver Berg)

Saarbrücker Stadtrat kippt Bio-Zertifizierung für Essen in Kitas und Schulen

mit Informationen von Stephan Deppen   07.02.2023 | 21:03 Uhr

Der Saarbrücker Stadtrat hat mit großer Mehrheit beschlossen, dass beim Essen für städtische Kitas und Grundschulen in diesem Jahr auf die Bio-Zertifizierung verzichtet werden soll. Die Stadtverwaltung hatte auf zwei zentrale Probleme mit ihr hingewiesen.

Die Saarbrücker Verwaltung sah sich zum Handeln gezwungen: Die vergangenen drei Jahre hätten gezeigt, dass mit der Einführung der Bio-Verpflichtung für das Mittagessen in den städtischen Kindertageseinrichtungen und Grundschulen zwei negative Entwicklungen einhergingen.

Schulessen in Saarbrücken - weniger Bio?
Audio [SR 3, Max Zettler, 08.02.2023, Länge: 02:16 Min.]
Schulessen in Saarbrücken - weniger Bio?

Die Preise seien demnach auf über vier Euro pro Essen gestiegen und damit nicht für alle Familien tragbar. Zudem gingen immer weniger Bewerbungen auf die Ausschreibungen ein, sodass keine wirkliche Auswahl mehr möglich gewesen sei.

Ein Vorschlag der Verwaltung lautete daher: Für die nächste Ausschreibung für drei Kitas und drei Grundschulen soll auf die Bio-Vorgabe verzichtet, sehr wohl aber noch auf die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung bestanden werden.

Video [aktueller bericht, 07.02.2023, Länge: 2:54 Min.]
Debatte um Biokriterium in Schulkantinen

Grüne und die Fraktion dagegen

Alle Fraktionen im Stadtrat außer die Grünen und die "Fraktion" stimmten dafür. Die Verwaltung soll für künftige Ausschreibungen untersuchen, ob sich durch die Aussetzung der Bio-Vorgabe positive Auswirkungen auf den Preis und Wettbewerb ergeben. Die Aussetzung dieser Vorgabe gilt für dieses Jahr.

Der Stadtrat hat am Dienstag außerdem Mehrausgaben für die Erweiterung der Fußgängerzone Sankt-Johanner-Markt abgelehnt.

Saarbrücker Stadtrat kippt Bio-Zertifizierung für Essen in Kitas und Schulen
Audio [SR 3, (c) SR, 07.02.2023, Länge: 00:54 Min.]
Saarbrücker Stadtrat kippt Bio-Zertifizierung für Essen in Kitas und Schulen

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 07.02.2023 berichtet.


Weitere Themen im Saarland

Teurer als ursprünglich geplant
Mehrausgaben für Erweiterung der Saarbrücker Fußgängerzone abgelehnt
Die Erweiterung der Saarbrücker Fußgängerzone wird vermutlich teurer als ursprünglich geplant, und zwar um 500.000 Euro. Das liegt unter anderem an den Zusatzkosten für Anti-Terror-Einrichtungen. Der Saarbrücker Stadtrat hat einer Budgeterhöhung für den Umbau am Dienstag aber eine Absage erteilt.
Knapp 100 Jahre alte Rohre
Creos baut Gasnetz in St. Ingbert um
Einige Gasleitungen im Saarland sind fast 100 Jahre alt – zum Beispiel jene in und um St. Ingbert. Dort baut der Netzbetreiber Creos gerade das Gasnetz um und ersetzt alte Rohre durch neue. Diese sollen langfristig aber nicht nur Erdgas transportieren.
Handspiel beim Saar-Derby
FCS-Spieler Jänicke nach roter Karte für zwei Spiele gesperrt
Fußball-Drittligist 1. FC Saarbrücken muss für zwei Ligaspiele auf Tobias Jänicke verzichten. Für sein Handspiel und die darauf folgende Rote Karte im Derby gegen die SV Elversberg wurde er vom DFB-Sportgericht gesperrt.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja