Bahnstreik vorerst beendet
Der Streik der Lokführergewerkschaft GDL bei der Deutschen Bahn ist in der vergangenen Nacht zuende gegangen. Der Streik hatte auch im Saarland zu Zugausfällen und Verspätungen bei der Deutschen Bahn geführt. Die Bahn erwartet heute im Fern- und Regionalverkehr sowie bei den S-Bahnen wieder einen weitgehend normalen Betrieb.
Obwohl der Streik zunächst beendet ist, ruft die Bahn die Kunden dazu auf, sich vor Reisebeginn über die Website, die App oder telefonisch zu informieren, ob ihr Zug wie geplant fährt. Eine Annäherung in dem Tarifkonflikt mit der Lokführergewerkschaft GDL ist noch nicht in Sicht. Es drohen weitere Streiks.
Lokale Strecken betroffen
Von Montag, 2.00 Uhr, bis Mittwoch, 2.00 Uhr, bestreikte die Lokführergewerkschaft GDL den Personenverkehr bundesweit. Auf einigen lokalen Strecken wie zwischen Dillingen und Niedaltdorf gab es nur noch einen Bus-Notverkehr. Die Regionalbahn auf der Strecke Trier - Kaiserslautern verkehrte nicht zwischen Saarbrücken und Merzig.
Bahn mit Ersatzfahrplan
Während des Streiks gab es nach Angaben der Deutschen Bahn einen Ersatzfahrplan. Seit Samstag bestreikte die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) bereits den Güterverkehr.
Die Deutsche Bahn hat der GDL am Sonntag Verhandlungen über eine Corona-Prämie angeboten. Einen konkreten Betrag oder Termin hat der Konzern allerdings noch nicht genannt.
GDL weist Angebot zurück
Jedoch hat die GDL das Angebot der Deutschen Bahn über eine Corona-Prämie zurückgewiesen. Der GDL-Bundesvorsitzende Claus Weselsky sagte, der Bahnvorstand habe sich in Wahrheit „keinen Millimeter“ bewegt.
Die Gewerkschaft fordert neben einer Corona-Prämie von 600 Euro eine zweistufige Lohnerhöhung von 3,2 Prozent. Die Bahn will die geforderten 3,2 Prozent aber erst später und mit einer längeren Laufzeit umsetzen.
Wenig Verständnis für Streiks
In einer Meinungsumfrage im Auftrag des Redaktionsnetzwerks Deutschland halten 56 Prozent der Befragten den aktuellen Streik für unangemessen. Knapp ein Drittel zeigt Verständnis für die Streikenden.
Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 24.08.2021 berichtet.