Karte: Großregion  (Foto: SR/dpa)

Grenzüberschreitende Projekte gesucht

  07.01.2023 | 18:33 Uhr

Noch bis zum 2. Februar können sich Interessierte im Rahmen des Programms "Interreg Großregion" für EU-Fördermittel bewerben. Das Programm richtet sich an Bürger, Institutionen, Unternehmen, Vereine und Verbände. Wer eine Förderung erhält, entscheidet sich voraussichtlich im November.

Insgesamt 181 Millionen Euro EU-Fördermittel stehen in der aktuellen Förderperiode des grenzüberschreitenden Programms "Interreg Großregion" zur Verfügung. Wer teilnehmen möchte, hat auch jetzt noch die Möglichkeit, sich zu bewerben. Aufgrund technischer Probleme wurde die Frist bis zum 2. Februar um 17.00 Uhr verlängert.

Antrag in zwei Schritten

Im Zentrum der Förderperiode stehen vier Ziele: ein grüneres Europa, ein sozialeres Europa, ein bürgernäheres Europa – und mehr Effizienz in der öffentlichen Verwaltung bei grenzüberschreitenden Projekten.

Der Antrag auf die Förderung wird in zwei Schritten gestellt: Zunächst ist ein Kurzantrag nötig. Erhält dieser den Zuschlag, muss ein ausführlicher Langantrag eingereicht werden. Voraussichtlich im November soll dann endgültig über die EU-Förderung aus dem Programm entschieden werden.

Förderung seit mehr als 30 Jahren

Bereits seit über 30 Jahren fördert das Programm grenzüberschreitende Projekte in der Großregion. An dem Programm beteiligen sich elf Partnerbehörden aus verschiedenen Gebieten in Belgien, Luxemburg, Deutschland und Frankreich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Programms.


Weitere Themen im Saarland

Nach erstem Fehlversuch
80-Meter-Rotorblatt erfolgreich transportiert
Nach einem Fehlversuch am Montag ist in der Nacht ein rund 80 Meter langes Windradblatt in den Windpark Gersweiler transportiert worden. Eigentlich sollte dabei ein Kran helfen. Doch als schon alles vorbereitet war, kam der Projektleiter auf eine andere Idee. 

Verdacht des Ausschreibungsbetrugs
Ermittlungen gegen Vize-Feuerwehrchef in Mandelbachtal
Ein führendes Mitglied der freiwilligen Feuerwehr Mandelbachtal soll seiner eigenen Kfz-Werkstatt Aufträge zur Wartung von Feuerwehrfahrzeugen zugeschanzt haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Verdachts des Ausschreibungsbetruges und der Unterschlagung. Der 37-Jährige bestreitet die Vorwürfe.
Generalprobe bei saarländischen Drittligisten
FCS und SVE testen letztes Mal vor Rückkehr in die 3. Liga
Die beiden saarländischen Drittligisten 1. FC Saarbrücken und SV Elversberg haben am Samstag ihr letztes Testspiel vor der Rückkehr in das neue Spieljahr bestritten. Die SVE hatte es dabei mit dem Ligakonkurrenten FC Viktoria Köln zu tun.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja