Grenzüberschreitende Projekte gesucht
Noch bis zum 2. Februar können sich Interessierte im Rahmen des Programms "Interreg Großregion" für EU-Fördermittel bewerben. Das Programm richtet sich an Bürger, Institutionen, Unternehmen, Vereine und Verbände. Wer eine Förderung erhält, entscheidet sich voraussichtlich im November.
Insgesamt 181 Millionen Euro EU-Fördermittel stehen in der aktuellen Förderperiode des grenzüberschreitenden Programms "Interreg Großregion" zur Verfügung. Wer teilnehmen möchte, hat auch jetzt noch die Möglichkeit, sich zu bewerben. Aufgrund technischer Probleme wurde die Frist bis zum 2. Februar um 17.00 Uhr verlängert.
Antrag in zwei Schritten
Im Zentrum der Förderperiode stehen vier Ziele: ein grüneres Europa, ein sozialeres Europa, ein bürgernäheres Europa – und mehr Effizienz in der öffentlichen Verwaltung bei grenzüberschreitenden Projekten.
Der Antrag auf die Förderung wird in zwei Schritten gestellt: Zunächst ist ein Kurzantrag nötig. Erhält dieser den Zuschlag, muss ein ausführlicher Langantrag eingereicht werden. Voraussichtlich im November soll dann endgültig über die EU-Förderung aus dem Programm entschieden werden.
Förderung seit mehr als 30 Jahren
Bereits seit über 30 Jahren fördert das Programm grenzüberschreitende Projekte in der Großregion. An dem Programm beteiligen sich elf Partnerbehörden aus verschiedenen Gebieten in Belgien, Luxemburg, Deutschland und Frankreich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Programms.