Smartphone mit Anzeige D-Ticket vor einer Regionalbahn (Foto: IMAGO / Christian Ohde)

49-Euro-Ticket: Alle Infos zum Verkaufsstart

  03.04.2023 | 06:37 Uhr

Am Montag startete im Saarland der Verkauf für das Deutschland-Ticket und das ermäßigte Junge-Leute-Ticket - und stieß direkt auf großes Interesse. Wir zeigen, wie man es bekommt und wo es überall im Saarland, Deutschland und auch grenzüberschreitend genutzt werden kann.

Für 49 Euro pro Monat in ganz Deutschland Busse und Bahnen im Nahverkehr nutzen - das bietet das Deutschland-Ticket, das ab dem 1. Mai gültig ist. Für junge Menschen im Saarland gibt es zudem das auf 30,40 Euro ermäßigte Junge-Leute-Ticket. Der Verkauf der monatlich kündbaren Abos startete am Montag.

Schon am ersten Verkaufstag ist das Angebot auf großes Interesse gestoßen. Der Verkehrsverbund SaarVV registrierte bis Montagmittag bereits mehr als 800 Anträge.

Video [aktueller bericht, 03.04.2023, Länge: 3:29 Min.]
Verkaufsstart für das Deutschland-Ticket



Wo ist das Ticket erhältlich?

Das Deutschland-Ticket wird als Handyticket oder auf einer Chipkarte als eTicket angeboten. Es kann online über den Abo-Shop auf den Seiten des SaarVV gekauft werden - oder im Abocenter der Saarbahn in der Nassauer Straße 2-4 in Saarbrücken. Im Abocenter der Nahverkehrsbetriebe in Völklingen gibt es die Tickets ebenfalls, es ist aber nur telefonisch oder per Mail erreichbar.

Das von der Landesregierung bezuschusste Junge-Leute-Ticket ist über die gleichen Stellen erhältlich, wird vorerst aber nur als eTicket angeboten. Das Handyticket soll nächstes Jahr folgen.

Verkauf des 49-Euro-Ticket gestartet
Video [SR.de, (c) SR, 03.04.2023, Länge: 00:24 Min.]
Verkauf des 49-Euro-Ticket gestartet

Bis wann muss das Ticket jeweils beantragt werden? Geht es auch spontan?

Um das Ticket zu nutzen, muss es jeweils im Vormonat bis zum 15. Kalendertag beantragt werden. Danach verlängert sich die Laufzeit jeweils automatisch, sofern es nicht gekündigt wird.

Eine Kündigung muss jeweils bis zum 10. Kalendertags des Vormonats erfolgen. Eine Zahlung ist nur mittels SEPA-Lastschriftverfahren möglich.

Wer den 15. des Vormonats verpasst hat, muss aber nicht bis zum kommenden Monat warten. Es gibt auch eine Sofort-Variante, die man bei der Bahn, in der App, online oder auch am Schalter kaufen kann. Das ist ab dem 1. Mai möglich.

Wie viel kostet das Ticket für Erwachsene, für Schüler und für Studenten?

Das Ticket kostet zum Start 49 Euro pro Monat für Erwachsene. Speziell für junge Menschen (Schüler, Azubis, Freiwilligendienstleistende) mit Wohnsitz im Saarland kostet das Ticket 30,40 Euro. Zudem können pro Ticket bis zu drei Kinder unter sechs Jahren kostenlos mitgenommen werden.

Studierende können ihr Semesterticket zu einem Deutschland-Ticket aufstocken. Dazu müssen sie für das Sommersemester zunächst einen Differenzbetrag von monatlich 27,33 Euro zahlen.

Speziell für Pendlerinnen und Pendler sind weitere Ermäßigungen möglich, sofern sich der Arbeitgeber für ein Zuschussmodell entscheidet. Details hat der SaarVV auf dieser Seite zusammengestellt: saarvv.de/abo/job-ticket/

49-Euro-Ticket: Alle Infos zum Verkaufsstart
Audio [SR 3, Studiogespräch: Nadine Thielen / Stephan Deppen, 03.04.2023, Länge: 04:05 Min.]
49-Euro-Ticket: Alle Infos zum Verkaufsstart

Wo kann das Ticket überall genutzt werden?

Das Ticket gilt im Saarland und bundesweit in allen öffentlichen Nahverkehrsmitteln und der zweiten Klasse in Regionalzügen. Innerhalb des saarVV kann es auch auf der Linie MS2 nach Creutzwald, auf der Linie 184 nach Carling und mit der S1 nach Saargemünd genutzt werden.

Wo gilt das Ticket nicht?

Das Ticket gilt nicht für den Fernverkehr - also zum Beispiel im ICE oder auch im Flixbus. Ebenso ausgeschlossen sind rein touristische oder historische Bus- und Zugstrecken.

Auch die Linien 22, 30 und MS können damit nicht genutzt werden, ebenso wie die Buslinie L40 und die Linien 401 - 405 nach Luxemburg.

Was geschieht mit einem bestehenden Abo?

Alle Abo-Kunden werden laut SaarVV schriftlich informiert. Ist das Deutschland-Ticket günstiger als das bisherige Abo, wird es automatisch zum 1. Mai umgestellt - sofern nicht vorher Widerspruch eingelegt wird.

Eine neue Chipkarte ist nicht nötig. Ab dem 1. Mai muss die Karte allerdings einmal innerhalb des SaarVV an ein Lesegerät gehalten werden - zum Beispiel einen Fahrscheindrucker im Bus, einen Saarbahnautomaten oder das Handlesegerät im Zug. Dann wird das Abo automatisch aktualisiert.

Aber Achtung: Bestimmte bisherige Abo-Regelungen, wie etwa die Mitnahme von weiteren Personen am Abend und am Wochenende, entfallen mit der Umstellung. Details dazu gibt es beim SaarVV.

Bekomme ich bei einem negativen Schufa-Eintrag kein Ticket?

"Wenn die Bonität schlecht ist, kann es keinen Vertrag geben"
Audio [SR 3, Nadine Thielen / Thomas Beutler, 04.04.2023, Länge: 03:32 Min.]
"Wenn die Bonität schlecht ist, kann es keinen Vertrag geben"

Diese Möglichkeit besteht. Denn das Deutschland-Ticket ist ein Abo-Modell, das sich automatisch verlängert. Von daher kann es passieren, dass Anbieter vor Vertragsabschluss bei der Schufa die Bonität abfragen. Allerdings entscheidet letztendlich der Anbieter, wie er mit einem negativen Schufa-Eintrag umgeht, ob er den Vertrag abschließt oder nicht. Der SaarVV verweist auf die Option, das Ticket per Einmalzahlung für ein ganzes Jahr im Voraus zu bezahlen. Außerdem könnten auch Dritte die Kosten übernehmen.

Meine Frage ist nicht beantwortet, wer hilft mir weiter?

Das SaarVV hat im Internet unter saarvv.de/abo/d-ticket/ eine Übersicht mit allen weiteren Infos rund um das Deutschland-Ticket erstellt. Weitere Informationen gibt es auch unter der SaarVV-Hotline 06898 500 4000 und in den Kundenzentren der Verkehrsunternehmen.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 03.04.2023 berichtet.


Mehr zum Thema

Vergünstigtes Abo
Startschuss des Junge-Leute-Tickets am 1. Mai
Ab 1. Mai ist das sogenannte Junge-Leute-Ticket im Saarland gültig. Das teilte das zuständige Ministerium für Mobilität dem SR mit. Mit dem Ticket können Schüler und Azubis für 30,40 Euro im Monat Busse und Bahnen in ganz Deutschland nutzen.


Verkehrsclub Deutschland zum 49-Euro-Ticket
"Das ist ein All Inclusive-Tarif"
Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) begrüßt die geplante Einführung des von Bund und Ländern beschlossenen 49-Euro- Tickets. So eine einfache, bundesweise Lösung sei überfällig gewesen, so Werner Ried vom VCD. Allerdings müsse das Saarland auch das ÖPNV-Angebot an das Ticket anpassen.


Starttermin noch unklar
Bund und Länder einigen sich auf 49-Euro-Ticket
Im kommenden Jahr wird es ein bundesweites 49-Euro-Monatsticket für Busse und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr geben. Bund und Länder einigten sich am Mittwoch über offene Finanzierungsfragen. Der genaue Starttermin des Tickets ist aber noch unklar.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja