Ein Feuerwehrauto (Foto: picture alliance / Paul Zinken/dpa | Paul Zinken)

Zwei Verletzte bei Brand in Saarbrücken-Burbach

  06.12.2022 | 06:38 Uhr

Eine plötzliche Stichflamme aus dem Gaskocher hat am Montagabend einen Feuerwehreinsatz in Saarbrücken-Burbach ausgelöst. Ein Mann erlitt dabei schwerste Verletzungen am Oberkörper.

Bei einem Brand in Saarbrücken-Burbach sind am Montagabend zwei Menschen verletzt worden. Nach Angaben der Polizei hatten zwei Bewohner in einem Mehrfamilienhaus in der Hochstraße einen Gaskocher in der Küche benutzt. Dabei gab es aus noch unbekannter Ursache plötzlich eine Stichflamme.

Die 43-jährige Frau und der 41-jährige Mann wurden dadurch verletzt, der Mann erlitt schwerste Verletzungen am Oberkörper.

Brand schnell gelöscht

Beide wurden in Krankenhäuser gebracht. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Laut Polizei gab es kein größeres Brandgeschehen. Die Hochstraße war während des Einsatzes etwa eine Stunde gesperrt.

Warum die beiden Bewohner den Gaskocher und nicht den daneben stehenden Herd benutzt haben, ist noch unklar.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 06.12.2022 berichtet.


Weitere Themen im Saarland


Angespannte Stimmung
Landesregierung berät mit Kommunen und Kreisen über finanzielle Lage
Die saarländische Landesregierung trifft heute mit den Spitzen der Kommunalen Verbände zusammen. Dabei soll es um die finanzielle Lage der Städte, Gemeinden und Kreise im Land gehen. Der Landkreistag und der Städte- und Gemeindetag hatten auf einen solchen Gipfel gedrängt.


Ministerrat beschließt neue Corona-Verordnung
Ende der Isolationspflicht auch im Saarland?
Im Saarland zeichnet sich das Ende der Isolationspflicht für Corona-Infizierte ab. Aus Sicht des SPD-Fraktionschefs Commerçon ergibt es wenig Sinn, weiter daran festzuhalten. Heute will der Ministerrat eine Entscheidung treffen.


Voraussetzungen für Gnadenerweis erfüllt
Weihnachtsamnestie für fünf Strafgefangene an der Saar
Fünf Strafgefangene dürfen die Justizvollzugsanstalt in Saarbrücken oder Ottweiler im Rahmen der Weihnachtsamnestie früher verlassen. Die Situation für die derzeit stark ausgelasteten Gefängnisse dürfte sich dadurch aber nicht entspannen.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja