Ein Wildschwein läuft über eine Straße (Foto: picture alliance/dpa | Paul Zinken)

Unfall mit Wildschweinrotte auf A620 bei Fenne

  29.11.2022 | 11:38 Uhr

Am frühen Dienstagmorgen hat es auf der Autobahn A620 beim Kraftwerk Fenne einen Wildunfall gegeben. Eine 33-Jährige war mit ihrem Auto mit einer Rotte Wildschweine zusammengestoßen. Die Frau blieb unverletzt.

Gegen 5.00 Uhr am Dienstagmorgen ist eine Frau mit ihrem Auto auf der A620 in Höhe des Kraftwerks Fenne mit einer Wildschweinrotte zusammengestoßen. Wie die Polizei mitteilte, waren die Tiere plötzlich über die Autobahn gelaufen.

Die 33-Jährige aus Forbach blieb bei dem Zusammenstoß unverletzt. Ihr Auto wurde jedoch so stark beschädigt, dass es nicht mehr weiterfahren konnte. Mehrere der Wildschweine wurden zudem so schwer verletzt, dass sie den Unfall nicht überlebten.

Über dieses Thema hat auch der aktuelle bericht am 29.11.2022 berichtet.

Mehr zum Thema

Nach der Zeitumstellung
Gefahr von Wildunfällen steigt
Nach der Umstellung auf die Winterzeit sollten Autofahrer jetzt wieder aufmerksamer in Bezug auf Wildwechsel sein. In der Morgen- und Abenddämmerung können Wildschwein und Co. die Straßen kreuzen. Nebel und nasses Laub auf den Straßen machen die Situation noch riskanter.


Weitere Themen im Saarland

Nach Rekordwert im Oktober
Inflationsrate im Saarland spürbar gesunken
Nach einem historischen Höchststand im Oktober ist die Inflationsrate im Saarland im November deutlich gesunken. Verantwortlich für den aktuellen Rückgang sind vor allem sinkende Mineralölpreise - bei anderen Produkten zeigt die Kurve allerdings weiter nach oben.

Tödlicher Brandanschlag 1991
Zeuginnen im Yeboah-Prozess können sich an vieles nicht mehr erinnern
Im Prozess um den tödlichen Brandanschlag auf das Asylbewerberheim in Saarlouis sind am Dienstag vor dem Oberlandesgericht Koblenz die ersten Zeuginnen vernommen worden. Zwei Polizistinnen haben ausgesagt. Sie waren 1991, damals noch als Polizeianwärterinnen, in die Ermittlungen vor Ort eingebunden.

Wenn sie symptomfrei sind
Rheinland-Pfälzer müssen ab sofort auch mit Corona in die Schule
In Rheinland-Pfalz müssen seit Montag Kinder und Lehrkräfte, die mit Corona infiziert sind, wieder die Schule besuchen. Die Isolationspflicht ist weggefallen. Voraussetzung für den Unterrichtsbesuch ist aber, dass die Betroffenen symptomfrei sind und eine Maske tragen. Die saarländische Landesregierung will im Dezember über die Isolationspflicht entscheiden.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja