Archivbild: Schild am Wildpark Saarbrücken im Winter (Foto: Imago/BeckerBredel)

Wildpark wieder frei - DFG und Friedhöfe weiter gesperrt

  23.01.2023 | 10:35 Uhr

Wegen Astbruchgefahr hatte die Stadt Saarbrücken mehrere öffentliche Anlagen gesperrt. Der Wildpark ist nun wieder geöffnet. Im Saarland bleibt das Wetter in den nächsten Tagen trocken und kalt.

Weil der viele Schnee von Samstag den Bäumen zu schaffen macht, hat die Stadt Saarbrücken aus Sicherheitsgründen mehrere Anlagen für Besucher gesperrt. Die Gefahr von Astbruch sei zu hoch, Besucher könnten gefährdet werden.

Wie die Stadt am Montagmorgen mitteilte, konnte der Wildpark nun wieder für Besucher geöffnet werden. Der Deutsch-Französische Garten und die Saarbrücker Friedhöfe bleiben aber weiterhin geschlossen. Terminierte Beisetzungen würden aber wie geplant stattfinden, so die Stadt.

Video [aktueller bericht, 23.01.2023, Länge: 2:53 Min.]
Saarforst mahnt zur Vorsicht vor herabfallenden Ästen
Derzeit ist das Saarland von Schnee bedeckt. Das kann zu Unfällen führen, nicht nur auf der Straße, sondern auf im Wald. Dort besteht die Gefahr, dass Äste unter der Schneelast abbrechen – auch wenn der Saarforst die Gefahr derzeit noch nicht als besonders hoch einschätzt. Dennoch sollte man immer mal einen Blick nach oben werfen.

Das Wetter der kommenden Tage

In den kommenden Tagen soll das trockene und kalte Wetter andauern. In der Nacht auf Dienstag muss wieder mit Glätte gerechnet werden. Weitere Schneefälle in größeren Mengen werden aber nicht erwartet.

Erst am Freitag soll es bei Höchstwerten zwischen -1 und 3 Grad nochmal Schnee oder Regen geben.

Zum ausführlichen Wetterbericht:


Weitere Meldungen im Saarland:

127 Filme bis Sonntag
Max Ophüls Festival am Montagabend eröffnet
Das 44. Filmfestival Max Ophüls Preis ist am Montagabend mit dem Film "Aus meiner Haut" von Alex Schaad im Saarbrücker Cinestar eröffnet worden. Insgesamt werden bis Sonntag 127 Filme von Nachwuchsregisseurinnen und -regisseuren gezeigt.

Offenbar genau geplant
Geldtransporterüberfall: Nummernschilder und Fahrzeuge waren gestohlen
Für den Überfall auf den Geldtransport in Saarlouis haben die Bankräuber gestohlene Nummernschilder aus Völklingen und gestohlene Fahrzeuge eingesetzt. Das hat die Polizei dem SR auf Anfrage bestätigt. Sie geht davon aus, dass die Tat genau geplant wurde.

Große Reform in Kraft getreten
Viele Änderungen beim Betreuungsrecht seit diesem Jahr
Wenn ein Mensch plötzlich aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls keine Entscheidungen mehr für sich treffen kann, braucht er aus rechtlichen Gründen eine Betreuungsperson. Zum Jahresbeginn 2023 ist eine umfangreiche Reform des Betreuungsrechts in Kraft getreten. Was sich geändert hat und was Sie wissen müssen.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja