Junge Bäume stehen unter dem von der untergehenden Sonne gefärbten Himmel (Foto: picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand)

Wärmster Jahreswechsel seit Wetteraufzeichnungen

  30.12.2022 | 11:01 Uhr

Ein rekordreiches Wetterjahr geht zu Ende – und ebenso rekordverdächtig, aber auch stürmisch startet das neue Jahr 2023. Auf zahlreiche Wetterrekorde könnte auch noch das wärmste Silvester im Saarland seit Beginn der Aufzeichnungen folgen.

Silvester im T-Shirt und mit Schwenker statt Fondue – darauf haben schon die ein oder anderen spekuliert. Und tatsächlich: Auf uns kommt der wärmste Jahreswechsel seit Beginn der Wetteraufzeichnungen zu. 14 bis 18 Grad sind möglich – richtige Frühlingstemperaturen. In der Nacht bleiben die Temperaturen in vielen Orten im Saarland zweistellig.

Auch der Jahresanfang wird mild und könnte einzelne Rekorde brechen, sagt Stefan Laps vom ARD-Wetterkompetenzzentrum. Bis zu 17 Grad können es am Neujahrstag werden, dabei meist sonnig bei lockeren Wolken.

Über Standfestigkeit, Blindgänger und wenn doch was passiert
Audio [SR 3, Moderation: Nadine Thielen, 30.12.2022, Länge: 03:41 Min.]
Über Standfestigkeit, Blindgänger und wenn doch was passiert
Wer mit Raketen und Böllern das neue Jahr begrüßen möchte, der sollte einige Dinge beachten. Florian Jung von der Freiwilligen Feuerwehr in St. Ingbert hat wichtige Tipps für ein sicheres Silversterfeuerwerk.

Außergewöhnlich mild, aber auch sehr stürmisch

Laut dem Deutschen Wetterdienst ist von Freitag bis in die Nacht zum Sonntag allerdings mit starken bis stürmischen Böen zwischen 55 und 70 Kilometer pro Stunde im Saarland zu rechnen. In Gipfellagen seien auch schwere Sturmböen mit einer Geschwindigkeit von 90 Kilometern pro Stunde nicht ausgeschlossen.

Der Silvester-Samstag startet zudem stark bewölkt, gebietsweise regnet es, ab dem Vormittag lockert es auf.

Kühlere Temperaturen nach Jahreswechsel erwartet

Nach dem Jahreswechsel wird es etwas kühler – mit vier bis neun Grad sind aber immer noch keine üblichen Temperaturen für diese Jahreszeit erreicht, so Laps. Von Winterwetter mit Schnee und Eis ist also auch in der ersten Woche des neuen Jahres keine Sicht.

Die Auswirkungen der Erderwärmung seien an den milden Temperaturen deutlich erkennbar, sagt Wetterexperte Laps.

Rekordreiches Jahr 2022

Das Jahr hatte neben dem Temperaturrekord zum Jahreswechsel laut Wetterkompetenzzentrum noch einige weitere Rekorde zu verbuchen: Demnach war 2022

Außerdem waren der März und der August 2022 die sonnigsten seit Messebeginn, der Oktober der wärmste seit Messbeginn.

Die mittlere Temperatur im Saarland liegt dieses Jahr bisher bei 11,7 Grad.

Mehr zum Thema:

Hochwasser, ein Tornado und extrem viel Sonne
Das Wetter 2022 im Saarland – so warm wie nie zuvor
Gleich mehrere Wetterrekorde sind in diesem Jahr im Saarland gebrochen worden. Insbesondere der Sommer war viel zu trocken. Für einen ordentlichen Schrecken sorgte ein Tornado, der im November eine Schneise der Verwüstung hinterließ.

Wetter zwischen den Jahren
Bis zu 17 Grad an Silvester erwartet
Nach den vergleichsweise milden Weihnachtsfeiertagen kündigt sich schon der nächste Temperaturschub im Saarland an: Subtropische Luft könnte die Temperaturen zum Jahreswechsel auf rekordverdächtige Höhen treiben.

Bislang nur leichte Entspannung
Gewässer und Böden im Saarland trotz Regen zu trocken
Zu heiß und deutlich zu trocken: So zeigte sich der Sommer dieses Jahr im Saarland. Inzwischen hat sich die Situation wieder etwas entspannt. Trotzdem führen die Gewässer vielerorts noch Niedrigwasser und auch die Böden sind vor allem in tieferen Schichten noch zu trocken.


Weitere Themen im Saarland:

Von Feuerwehr aus Wagen befreit
Zwei Männer bei Unfall in Saarlouis schwer verletzt
In Saarlouis-Lisdorf ist ein 18-jähriger Fahrer am Donnerstag mit seinem Auto gegen mehrere Bäume geprallt. Er und sein Beifahrer sind durch den Unfall schwer verletzt worden. Die Feuerwehr musste sie aus dem Wagen befreien.

Zum Schutz vor Böllern
Über Silvester kostenlos parken in Saarbrücken
Noch bis einschließlich Neujahr ist das Parken auf öffentlichen Flächen in Saarbrücken und Dudweiler kostenlos. Mitarbeiter der Landeshauptstadt verriegeln über Silvester die Parkscheinautomaten.

Einsturzgefährdetes Gebäude und Brand
Feuerwehr Saarbrücken rückte am Donnerstag mehrmals aus
Mehrere Einsätze hielten am Donnerstag die Feuerwehr Saarbrücken auf Trab. In Gersweiler bestand Gefahr durch ein einsturzgefährdetes Gebäude und in Bischmisheim brannte eine Lagerhalle.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja