Die Saarbahn steht an einer Haltestelle (Foto: Pasquale D'Angiolillo/SR)

Wieder eingeschränkte Saarbahn-Verbindung nach Saargemünd

  12.06.2025 | 18:47 Uhr

Auch diese Woche gibt es Einschränkungen bei den Verbindungen der Saarbahn nach Frankreich. Grund ist ein Personalengpass bei der SNCF. Betroffen ist die Saarbahnlinie S1.

Aufgrund eines Personalengpasses bei der SNCF fehlen nach Angaben der Saarbahn GmbH im Bahnhof Saargemünd Fahrdienstleiter. Deshalb kann die Saarbahnlinie S1 von Freitag bis Montag in den späten Abend- und frühen Morgenstunden nur bis sowie ab Hanweiler verkehren.

Wie die Saarbahn GmbH mitteilte, entfallen die Verbindungen zwischen 21.07 und 00.07 Uhr von Hanweiler nach Saargemünd sowie am 14. und 16. Juni die Fahrt um 5:07 Uhr ab Hanweiler in Richtung Saargemünd.

Von Saargemünd in Richtung Saarbrücken entfallen die Fahrten von Freitag bis Montag jeweils um 21.16 Uhr, 22.16 Uhr, 23.16 Uhr und 00.16 Uhr sowie am 14. und 16. Juni um 05.16 Uhr.

 Kein Schienenersatzverkehr möglich

Ein Schienenersatzverkehr zwischen Hanweiler und Saargemünd sei nicht möglich, da bereits mehrere Fahrer in den unfallbedingten Schienenersatzverkehr zwischen Riegelsberg Süd und Siedlerheim eingebunden seien, teilte die Saarbahn mit. 


Mehr zur Saarbahn

Nach längerer Verzögerung
Saarbahn stellte in Brebach neue Züge vor
Das Warten auf die neuen Saarbahn-Züge hat ein Ende. Nach einer längeren Verzögerung ist inzwischen der erste von insgesamt fast 30 im Saarland angekommen und konnte am Pfingstmontag in Brebach besichtigt werden.

Keine Bahnen zwischen Riegelsberg und Siedlerheim
Lkw stürzt bei Von-der-Heydt auf Saarbahn-Gleise
Ein Lkw ist am Montagmorgen bei einem Unfall an der A1 auf die Saarbahn-Gleise gestürzt und hat dabei die Oberleitung beschädigt. Das hat Folgen für den Saarbahn-Verkehr. Zwischen Riegelsberg Süd und Siedlerheim können keine Bahnen fahren.

Erhöhung zum neuen Jahr
Fahrkarten für Bus und Bahn ab jetzt im Saarland deutlich teurer
Fahrten im Nahverkehr im Saarland sind seit diesem Jahr teurer. Im Durchschnitt müssen die Saarländer für Bus- und Bahnfahrten jetzt über sechs Prozent mehr zahlen. Das Deutschlandticket ist sogar um mehr als 18 Prozent teurer.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja