Ein Zug der Saarbahn steht an einer Haltestelle (Foto: Imago/BeckerBredel)

Eingeschränkter Saarbahn-Verkehr nach Saargemünd dauert an

  19.06.2025 | 15:45 Uhr

In dieser Woche kommt es erneut zu einem eingeschränkten Saarbahn-Verkehr zwischen Hanweiler und Saargemünd. Grund dafür ist erneut ein Mangel an Fahrdienstleitern der französischen SNCF im Bahnhof Saargemünd.

Der Personalengpass bei der SNCF dauert an, und mit ihm auch die Einschränkungen für die Saarbahn. Wie die Stadtwerke Saarbrücken mitteilten, kommt es aufgrund des fehlenden Personals wieder zu einigen Zugausfällen auf der Strecke nach Saargemünd.

Demnach kann die Saarbahnlinie S1 von Freitag, 20. Juni, bis Donnerstag, 26. Juni in den späten Abend- und frühen Morgenstunden nur bis sowie ab Hanweiler verkehren.

Betroffene Verbindungen

Auf der Strecke von Hanweiler nach Saargemünd entfallen in diesem Zeitraum die Verbindungen um 21.07, 22.07, 23.07 und 0.07 Uhr sowie am Samstag und von Montag bis Mittwoch die Verbindung um 5.07 Uhr.

Von Saargemünd in Richtung Saarbrücken entfallen die Fahrten von Samstag bis Mittwoch jeweils um 21.16 Uhr, 22.16 Uhr, 23.16 Uhr und 00.16 Uhr sowie am Samstag und von Montag bis Donnerstag die Verbindung um 5.07 Uhr.

Bereits in den vergangenen zwei Wochen war es zu Ausfällen gekommen. Seit Anfang Juni sind die Verbindungen aufgrund des Personalmangels teilweise eingeschränkt.

Schienenersatzverkehr wird eingerichtet

Anders als in den vergangenen Wochen wird für die ausfallenden Verbindungen ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Hanweiler und Saargemünd eingerichtet. Aufgrund der längeren Fahrtzeit der Busse ändern sich die Abfahrtzeiten des Schienenersatzverkehrs.

Die Busse fahren in Saargemünd 18 Minuten früher ab (4.58 Uhr, 20.58 Uhr, 21.58 Uhr, 22.58 Uhr und 23.58 Uhr), um den Anschluss der S1 in Hanweiler erreichen zu können. Die Busse ab Hanweiler erreichen Saargemünd eine Viertelstunde später als üblich (5.25 Uhr, 21.25 Uhr, 22.25 Uhr, 23.25 Uhr und 0.25 Uhr).

Zuletzt war ein Schienenersatzverkehr nicht möglich gewesen, weil das Personal für den unfallbedingten Schienenersatzverkehr zwischen Riegelsberg Süd und Siedlerheim gebraucht wurde. Inzwischen sind die Unfallschäden aber behoben und die Strecke ist wieder befahrbar.


Mehr zur Saarbahn

Personalengpass bei der SNCF
Wieder eingeschränkte Saarbahn-Verbindung nach Saargemünd
Auch diese Woche gibt es Einschränkungen bei den Verbindungen der Saarbahn nach Frankreich. Grund ist ein Personalengpass bei der SNCF. Betroffen ist die Saarbahnlinie S1.

Personalknappheit bei der SNCF
Saarbahn-Verbindung nach Saargemünd fällt abends und nachts aus
Der Saarbahn-Verkehr muss diese Woche noch weiter eingeschränkt werden als ohnehin schon: Die Züge von und nach Saargemünd fallen wegen Personalknappheit bei der SNCF in den Abend- und Nachtstunden bis Samstagfrüh aus.

Reparatur der Oberleitung abgeschlossen
Nach Unfall: Saarbahn fährt seit Dienstag wieder durch bis Riegelsberg
Die Saarbahnhaltestelle Heinrichshaus in Saarbrücken von der Heydt wird schon etwas früher als geplant wieder in Betrieb genommen. Seit Dienstag halten wieder Saarbahnen an der Haltestelle. Sie war seit dem 26. Mai gesperrt gewesen, nachdem dort ein Lkw auf die Gleise gekippt war und für erhebliche Schäden gesorgt hatte.

Lkw kippte auf Gleise
Saarbahnhaltestelle nach Unfall wohl wochenlang gesperrt
Die Sperrung der Saarbahnhaltestelle Heinrichshaus in Saarbrücken von der Heydt nach einem Lkw-Unfall wird vermutlich länger dauern als ursprünglich gedacht: anstatt weniger Tage vermutlich mehrere Wochen.

Keine Bahnen zwischen Riegelsberg und Siedlerheim
Lkw stürzt bei Von-der-Heydt auf Saarbahn-Gleise
Ein Lkw ist am Montagmorgen bei einem Unfall an der A1 auf die Saarbahn-Gleise gestürzt und hat dabei die Oberleitung beschädigt. Das hat Folgen für den Saarbahn-Verkehr. Zwischen Riegelsberg Süd und Siedlerheim können keine Bahnen fahren.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja