Blick auf den sommerlichen Bostalsee (Foto: IMAGO / Eibner / Augst)

Mögliche Lösung für Wasserknappheit am Bostalsee?

Maximilian Friedrich   20.03.2023 | 06:35 Uhr

Der Wasser- und Badesportbetrieb am Bostalsee könnte künftig durch Wasser aus der Talsperre Nonnweiler gesichert werden. Nach derzeitigen Planungen müssten bestehende Wasserleitungen teilweise erweitert werden.

Im letzten Jahr hatte es am Bostalsee Probleme gegeben, weil der Wasserpegel gut einen halben Meter unter dem Normalstand lag. Beispielsweise kamen Segelboote nicht mehr an ihre Liegeplätze. Die Badeinsel im Strandbad musste gesperrt werden, weil das Wasser dort zu flach war.

Video [aktueller bericht, 20.03.2023, Länge: 2:50 Min.]
Talsperre Nonnweiler könnte Bostalsee vor Trockenheit schützen

Wasser aus Talsperre

Abhilfe soll nun in Zukunft eine erweiterte Wasserleitung schaffen. 3,5 Millionen Euro müsste der Landkreis St. Wendel dafür aufbringen, damit in Dürresommern künftig Wasser aus der Talsperre Nonnweiler in den Bostalsee fließt. Zu viel, um das alleine zu stemmen, sagt der Kreistag.

Für das Projekt sei eine Förderung durch das Land notwendig. Diese wird momentan vom Wirtschaftsministerium geprüft.

Mögliche Lösung für Wasserknappheit am Bostalsee?
Audio [SR 3, (c) Maximilian Friedrich, 19.03.2023, Länge: 02:26 Min.]
Mögliche Lösung für Wasserknappheit am Bostalsee?

Kein Neubau nötig

Die Leitung von der Talsperre Nonnweiler zum Bostalsee müsste nicht komplett neu gebaut werden, denn bis auf den Eckersberg bei Eiweiler wird das Netz sowieso entsprechend erweitert. Notwendig wäre nur eine Pipeline von dort bis zum Dämelbach. Dieser fließt in der Nähe der Seeverwaltung in den Bostalsee.

Droht der Bostalsee auszutrocknen?
Video [SR Fernsehen, (c) SR, 16.03.2023, Länge: 05:30 Min.]
Droht der Bostalsee auszutrocknen?

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 20.03.2023 berichtet.


Weitere Themen im Saarland

Mietvertrag bereits abgeschlossen
Neunkircher Eroscenter wird Unterkunft für Geflüchtete
Neunkirchen hat ab April eine neue Unterkunft für Geflüchtete. Die Neunkircher Bürgermeisterin Lisa Hensler bestätigte Informationen, wonach ein ehemaliges Bordell umgebaut werden soll. Ein Mietvertrag sei bereits abgeschlossen worden.

Frühling bringt "Power-Pflanzen"
Löwenzahnsaison beginnt - Was gibt es noch am Wegesrand?
Zwischen März und Mai bahnt sich der Löwenzahn seinen Weg durch die Natur oder sogar durch den Asphalt. Während manche in ihm eher ein Unkraut sehen, ist er für andere Delikatesse oder Hausmittelchen. Worauf man beim Sammeln achten muss – und was es noch am Wegesrand zu finden gibt.

Anwohnerin meldet Taschenlampenschein
Mann nach Einbruch in Quierschieder Restaurant verhaftet
Am Sonntagmorgen hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in eine Pizzeria in Quierschied eingebrochen war. Der Einbrecher war bereits polizeibekannt. Gegen den 28-Jährigen wurde Haftbefehlt erlassen und ins Gefängnis gebracht.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja